
Kinder und Jugendliche aus Portugal gegen die EU
Andre Oliveira (m.l.), Catarine Mota, (m.R.) und die Geschwister Martim, Mariana und Claudia Agostinho aus Portugal vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Sie hatten sich zusammengeschlossen und gegen die EU-Mitgliedstaaten und weitere Vertragspartner der Europäischen Menschenrechtskonvention geklagt. Aus Sicht der Jugendlichen verletzen die Staaten die Menschenrechte, wenn die Emissionen nicht weiter reduziert werden. In Straßburg hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ihre Klage nun als unzulänglich zurückgewiesen. Die Jugendlichen hätten sich unter anderem zuerst in Portugal durch die Instanzen klagen müssen, bevor sie den Gerichtshof in Straßburg anrufen.
© Jean-Francois Badias / AP / DPA