• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Klimaklagen weltweit: Was haben sie bisher gebracht?

Vor Gericht Weltweit wurden mehr als 2000 Klimaklagen eingereicht: Wo es bereits Erfolge gab

  • von Christine Leitner
  • 09. April 2024
  • 17:08 Uhr
Felix Ekardt
2018: Beginn der Klimaklagen in Deutschland
Mit ihm und der Kollegin und Anwältin Franziska Heß fing es in Deutschland an, das große Klagen auf mehr Klimaschutz. 2018 zog Felix Ekardt mit seiner Mitstreiterin, dem BUND und dem Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe; weil sich die Regierung nicht geug für das Klima engagiere. Am 9. Oktober 2019 verabschiedete die Groko das Bundes-Klimaschutzgesetz.
© Jan Woitas / Picture Alliance
Zurück Weiter
In mehreren Ländern hat der Klimaschutz Verfassungsrang, etwa in Deutschland. Trotzdem werden Klimaziele weiter verfehlt, und dagegen wird geklagt. Ein Überblick über die Klima-Klagewelle.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat sich mit drei Klimaklagen beschäftigt und nun sein Urteil gefällt. In dem einen Fall klagten sechs Jugendliche aus Portugal gegen 32 Staaten, darunter Deutschland. Sie warfen den Ländern vor, die Klimakrise verschärft und damit die Zukunft ihrer Generation gefährdet zu haben. Anlass für ihre Klagen waren die verheerenden Waldbrände von 2017 in ihrem Heimatland. Zudem hatte sich ein französischer Ex-Politiker an die Richter gewandt, weil Frankreich seiner Meinung nach keine ausreichenden Maßnahmen zur Verhinderung des Klimawandels ergriffen habe. Beide Klagen wurden abgewiesen.

Erfolg hatte lediglich eine von Greenpeace unterstütze Seniorinnengruppe aus der Schweiz. Sie will erreichen, dass die Alpenrepublik ihre Treibhausgasemissionen stärker reduzieren muss. Die sogenannten Klimaseniorinnen geben an, dass sie durch mangelnde Klimaschutzmaßnahmen in ihrem Recht auf Leben sowie auf Privat- und Familienleben verletzt würden. Einige Rechte der Frauen seien wegen der Versäumnisse der Schweizer Regierung beim Klimaschutz verletzt worden, urteilten die Richter am Dienstag in Straßburg.

10. Januar 2023,06:15
Klimaaktivisten am Tagebau bei Lützerath

Besetzung von Lützerath Politiker halten die Klimaaktivisten für kriminell – warum Gerichte das anders sehen könnten

Der Fall erinnert an die wohl prominentes Klimaklage in Deutschland: Aktivisten von Fridays for Future und verschiedener Umweltorganisationen hatten die Bundesregierung 2019 verklagt, weil ihnen das Klimaschutzgesetz nicht ausreichte. Das Gericht entschied zugunsten der Aktivisten, das Gesetz musste 2021 nachgebessert werden. Doch verändert hat es wenig. Zwei Jahre später klagten Aktivisten des BUND erneut, weil sich die Ampel-Koalition nicht an die gesetzlich festgelegten Normen für den CO2-Ausstoß hält.

Auch in anderen Ländern sind die Menschen unzufrieden mit der Klimapolitik ihrer Regierungen. Laut dem Grantham Institute der London School of Economics wurden bislang weltweit über 2000 Klimaklagen erhoben, ein Viertel davon zwischen 2020 und 2022.

Auch anderswo regt sich Protest: Der Inselstaat Vanuatu im Südpazifik ist der Meinung, dass Treibhausgasemissionen zur Verschmutzung der Meere beitragen. Ein Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs soll die Frage klären. Auch in den USA, in Brasilien und in Schweden wurden Klimaklagen erhoben. Und in Deutschland scheiterten zuletzt mehrere Klagen gegen Autohersteller.

Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?

Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) waren mit Spannung erwartet worden. Die Juristen sollten dort erstmals entscheiden, ob Klimaschutz ein Menschenrecht ist. Das Besondere an den Fällen: "Der EGMR hat sich zwar zuvor schon mit Umweltemissionen – Lärm oder Luftverschmutzung – auseinandergesetzt, aber noch nie mit den CO2-Emissionen eines Landes", sagte die Völkerrechtlerin Birgit Peters von der Universität Trier der Deutschen Presse-Agentur.

29. Januar 2023,08:17
Sitzblockade Scientist Rebellion

"Scientist Rebellion" "Wir müssen das tun, was man nicht von uns erwartet": Warum Wissenschaftler zu Klimaaktivisten werden

Wie die Verhandlungen ausgehen würden, war bis zum Schluss ungewiss. Nach Einschätzung des Umweltrechtlers Johannes Reich von der Universität Zürich gab es aber "Anzeichen dafür, dass das Gericht die Beschwerde der Klimaseniorinnen zum Anlass nehmen wird, um einheitliche Grundsätze für alle drei ähnlich gelagerten Fälle auszuarbeiten".

Strengere Vorgaben beim Klimaschutz hätten eine Signalwirkung, nach der sich alle Vertragsstaaten der Europäischen Menschenrechtskonvention richten müssten. Konkrete Politikempfehlungen für die einzelnen Staaten wären aber nicht zu erwarten.

Quellen: Germanwatch.org, Youth4Climate Justice, Deutsche Umwelthilfe, Klimareporter, AP, Reuters, mit Material von DPA

Weitere Bilder dieser Galerie

Felix Ekardt
Fridays for Future
BUND verklagt Bundesregierung erneut
2018: Klage vor dem Europäischen Gerichtshof
Seniorinnen klagen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Kinder und Jugendliche aus Portugal gegen die EU
2022: Peruanischer Berbauer verklagt RWE
2023: Aktivisten verklagen Österreich
2023: Greta Thunberg verklagt Schweden
Inselstaaten ziehen vor den Internationalen Gerichtshof
  • Klimaklage
  • Klima
  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
  • Klimaziel
  • Fridays for Future

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
02. Oktober 2025,20:56
Wladimir Putin

Russlands Präsident Putin signalisiert Unterstützung für Trumps Nahost-Friedensplan

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test
  • Philips Steam Airfryer Test
  • Stur Gusseisenpfanne Test
  • Recovery Boots Test

Mehr zum Thema

12. November 2024,09:24
Symbolfoto zur Klimaklage: Ein Shell-Logo einer Tankstelle leuchtet im Dunkeln in Berlin

Den Haag Klimaklage abgewiesen: Shell muss CO2-Ausstoß nicht senken

09. April 2024,12:11
Die Klimaseniorinnen haben die Schweiz wegen mangelndem Klimaschutz verklagt

Urteil gefallen Klimaklage gegen 32 Staaten abgewiesen – nur Aktivisten aus der Schweiz erfolgreich

30. November 2023,10:54
Windräder und ein Schornstein - die Bundesregierung muss bei Klima-Maßnahmen nachziehen.

Klimaklagen Gericht entscheidet: Bundesregierung muss zusätzliche Klima-Maßnahmen beschließen

20. Mai 2023,15:50
10 Bilder
2023: Greta Thunberg verklagt Schweden

Vor Gericht Weltweit wurden mehr als 2000 Klimaklagen eingereicht. Wo bereits Erfolge erzielt wurden

30. März 2023,19:01
10 Bilder
2023: Greta Thunberg verklagt Schweden

Vor Gericht Weltweit wurden mehr als 2000 Klimaklagen eingereicht. Wo bereits Erfolge erzielt wurden

25. Januar 2023,11:24
Aktivisten demonstrieren für den Klimaschutz

BUND Klimaschützer erklären, warum sie die Regierung verklagen

05. Juni 2022,18:02
Saul Luciano Lliuya und Sachverständige vor einem peruanischen Gerichtshof

Historischer Prozess Ein Bauer verklagt RWE: Deutsche Richter suchen in Peru die Wahrheit über Klimaschäden

27. Mai 2021,13:38
Shell

Erfolgreiche Klimaklage Urteil gegen Shell: "Was Umweltschützer da erreicht haben, ist spektakulär"

15. Januar 2020,09:45
Luisa Neubauer, "Fridays for Future"-Aktivistin

Ziel: mehr Klimaschutz Aktivisten ziehen mit "Klimaklage" vors Bundesverfassungsgericht

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • E85 statt Normalbenzin
  • Hallo,wie kann ich mit konventionspass vor 15 tage mit auto nach Türkei fahren?
  • Super bleifrei ,was muß ich tanken?
  • Parkgarage
  • Halten ist kein parken
  • Strafzettel Schweiz
  • Felgen (wie Reifen) auch immer paarweise austauschen oder auch einzelne Felgen
  • Parkplatzschild
  • Sollte die Hamburger Innenstadt autofreie Zone werden?
  • Hausverbot will mein Eigentum zurück
  • Hagel: Zeitraum 09/2021 - 04/2022 in 56745 Weibern (Eifel); Wagen optisch leicht beschädigt
  • Abblendlich kaputt, was tun?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

03. Oktober 2025 | 08:18 Uhr

DDR ade: Ein Jungpionier und die Gnade der späten Geburt

03. Oktober 2025 | 07:41 Uhr

Angriff an Jom Kippur: Anschlag auf Synagoge löst Debatte über Antisemitismus aus

03. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Gesundheitswesen: Digitaler Wegweiser zu schnelleren Arztterminen?

03. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Zentrale Feier: Tag der Einheit: Merz will nach vorne blicken

03. Oktober 2025 | 00:55 Uhr

Druck auf Wissenschaft: Trump will getreue Unis mit Förderung belohnen

02. Oktober 2025 | 23:11 Uhr

"Militärische Schikane": Venezuela: Fünf US-Kampfjets flogen nahe unserer Küste

02. Oktober 2025 | 22:06 Uhr

Tödliche US-Angriffe: Medien: USA in "bewaffnetem Konflikt" mit Drogenkartellen

02. Oktober 2025 | 21:37 Uhr

Außenpolitik: Putin warnt USA vor Tomahawk-Raketen für die Ukraine

02. Oktober 2025 | 20:58 Uhr

Ehemaliger Drogenboss: Kolumbien vergibt Land von Pablo Escobar an Frauenprojekte

02. Oktober 2025 | 20:56 Uhr

Putin signalisiert Unterstützung für Trumps Nahost-Friedensplan

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden