Kalifornien Gerichtsurteil: Los Angeles muss Obdachlosen Unterkünfte anbieten

Ein Obdachlosenlager an der Beaudry Avenue in der Innenstadt von Los Angeles
Ein Obdachlosenlager steht an der Beaudry Avenue in der Innenstadt von Los Angeles
© Mark J. Terrill / AP / DPA
Als Reaktion auf die prekären Lebensbedingungen von Wohnungslosen in Los Angeles hat ein Gericht jetzt entschieden, dass die Stadt allen Obdachlosen im Viertel Skid Row Wohnraum zur Verfügung stellen muss.

Plastikplanen, improvisierte Zelte und Kartonhütten: Auf den Straßen des Stadtviertels Skid Row in Los Angeles offenbart sich immer wieder das gleiche Bild. Obdachlose campieren unter prekären Bedingungen auf Gehwegen und öffentlichen Plätzen. Mit einem Gerichtsurteil hat das Bezirksgericht Kalifornien jetzt auf die anhaltende Problematik reagiert. 

Laut dem Richterspruch ist die Stadt Los Angeles dazu verpflichtet, den Obdachlosen des Viertels Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Die neue Regelung soll unverzüglich umgesetzt werden. Spätestens bis zum 31. Oktober muss die Politik der gesamten Bevölkerung von Skid Row ein Angebot für Wohnraum in der Stadt machen. Alleinstehenden Frauen und Kindern soll bereits innerhalb der nächsten 90 Tagen eine Unterkunft angeboten werden.

Kritik an verantwortlichen Politiker:innen

"Los Angeles hat seine Parks, Strände, Schulen, Bürgersteige und Autobahnen durch die Untätigkeit der Stadt- und Bezirksbeamten verloren, die unseren obdachlosen Bürgern keinen anderen Ort zum Ausweichen gelassen haben", sagte der Vorsitzende Richter David Carter in seiner Urteilsbegründung. "Bürokraten erstellen Statistiken, die ihre Effizienz und ihren Erfolg in der Öffentlichkeit herausposaunen, aber nichts davon hat zu Lösungen geführt", kritisierte er die verantwortlichen Poltiker:innen.

Demonstration nach dem Mietendeckel-Urteil in Berlin
Die Berliner Polizei sprach von einer Teilnehmerzahl "im mittleren vierstelligen Bereich", die Veranstalter von Tausenden Demonstranten nach dem Urteil zum Mietendeckel
© Christoph Soeder / DPA
"Eigentlich nicht machbar": Frust nach Mietendeckel-Urteil – große Demo in Berlin

Die Situation für Obdachlose spitzt sich in der kalifornischen Großstadt seit Jahren zu. 2020 waren Schätzungen zufolge mehr als 66.000 Personen im Großraum Los Angeles von Wohnungslosigkeit betroffen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich ihre Lage weiter verschlechtert. Nach Angaben der zuständigen Obdachlosenbehörde Los Angeles Homeless Services Authority starben im vergangenen Jahr 1383 Personen auf den Straßen der Stadt.

Quellen: "CNN", LAHSA

ali

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema