Die USA stationieren ebenso wie Deutschland wegen des Syrien-Konflikts zwei Luftabwehrsysteme vom Typ Patriot und 400 Soldaten in der Türkei. Verteidigungsminister Leon Panetta habe kurz vor seiner Ankunft auf der türkischen Luftwaffenbasis Incirlik am Freitag den Stationierungsbefehl unterzeichnet, sagte sein Sprecher George Little vor Journalisten. "Wir gehen davon aus, dass sie in den nächsten Wochen stationiert werden."
Das Nato-Mitglied Türkei hatte um die Luftabwehrsysteme gebeten, um sein Staatsgebiet vor Angriffen aus dem benachbarten Syrien zu schützen. Von den insgesamt sechs Einheiten sollen je zwei aus den USA, aus Deutschland und den Niederlanden kommen und unter dem Kommando der Nato stehen. Bis Ende Januar sollen sie einsatzbereit sein.
Die Türkei ist zunehmend besorgt, dass der syrische Bürgerkrieg auf ihr Territorium übergreift. Sie hat deshalb die Nato-Bündnispartner um die Stationierung der Flugabwehrraketen gebeten. Die Bundesregierung hat den Einsatz von bis zu 400 Bundeswehr-Soldaten gebilligt. Der Bundestag soll am Freitag darüber abstimmen. Eine Zustimmung gilt als sicher.