Trendgetränk Sarti Der Spritz aus der Retorte

Ein grellpinker Aperitif namens Sarti flutet deutsche Kehlen. Er soll italienisches Lebensgefühl vermitteln. Das Problem ist nur: In Florenz oder Rom hat man davon noch nie gehört.
Das KI-generiertes Bild des neuen Aperitif Sarti, gefüllt mit italienischen Klischees.
Pinker Traum von Italien: Mit dem Aperitif Sarti will der Spirituosenkonzern Campari den deutschen Markt erobern
© Gesche Wendt / stern (KI-generiert)

Dieser Artikel erschien zuerst im Juli 2024. Wir veröffentlichen ihn an dieser Stelle erneut.

Wir mussten das ja auch erst einmal lernen, den aperitivo, dieses zelebrierte Trinken, bevor die Butter aufs Brot und darauf dann die Geflügelwurstscheibe kommt. Das magische Stückchen Tag, an dem niemand so genau auf die Uhr schaut, der Nachmittag in den Abend fließt, und Mineralwasser, Schaumwein und Likör auf ein Eisbett im Glaskelch. Sprudelig-fruchtig-bitter, in den Farben des Sonnenuntergangs. Der Aperol Spritz ist inzwischen das Sinnbild für deutsche dolce vita

Nun jedoch scheint er Konkurrenz aus seiner italienischen Heimat bekommen zu haben. Sie ist nicht minder farbstoffverseucht, sieht aus wie Einhornblut, fluoreszierend pink, und blendet seit vergangnenen Sommer von Werbeflächen in ganz Deutschland, von Getränkekarten in München, Klappstühlen in Berliner Beachbars, von Bushaltestellen. Sie trägt einen Namen, der nach mediterranem Versprechen klingt: Sarti Rosa.