Nordkorea Ein Land in totaler Isolation

Das Gesellschaftssystem Nordkoreas basiert auf einer Ideologie, in deren Mittelpunkt der frühere Staatschef Kim Il Sung und nunmehr sein Sohn und Nachfolger Kim Jong Il stehen.

Das Gesellschaftssystem Nordkoreas basiert auf einer Ideologie, in deren Mittelpunkt der frühere Staatschef Kim Il Sung und nunmehr sein Sohn und Nachfolger Kim Jong Il stehen. Sie hatte eine weitgehende politische und wirtschaftliche Autarkie des Landes zum Ziel. Einige Fakten zu dem Land:

Bevölkerung

22,08 Millionen

Fläche

122.762 Quadratkilometer. Im Norden grenzt das Land an Russland und China und im Süden an Südkorea.

Hauptstadt

Pjöngjang

Regierung

Die für jeweils fünf Jahre gewählte Oberste Volksversammlung wählt den Vorsitzenden der Verteidigungskommission, der faktisch als Staatsoberhaupt fungiert. Seit dem Tode Kim Il Sungs im Jahr 1994 ist sein Sohn Kim Jong Il der führende Politiker des Landes. Sein Vater gilt nach wie vor als "ewiger Präsident".

Wirtschaft

1998 betrug das Bruttosozialprodukt 12,6 Milliarden Dollar. Ein Jahr zuvor lag es bei 17,7 Milliarden Dollar. Das Bruttoinlandsprodukts sank 1998 um 1,1 Prozent, im Jahr davor war es um 6,8 Prozent zurückgegangen.

Nordkorea hat in den vergangenen Jahren mehrere Überschwemmungen erlebt. Zusammen mit Missernten und dem Missmanagement der staatlichen Wirtschaft führten sie zu einer dramatischen Lebensmittelknappheit.

Streitkräfte

1.147.000 aktive Soldaten, 7.450.000 Reservisten. In der Armee dienen 996.000 Soldaten. Sie hat 3800 Kampfpanzer, 2270 Panzerfahrzeuge und 11.200 Artilleriewaffen In der Marine gibt es 48.000 Soldaten, 430 Kriegsschiffe, 50 U-Boote und 340 Versorgungsschiffe, in der Luftwaffe 103.000 Soldaten, 850 Kampfflugzeuge, 510 Versorgungsflugzeuge und 310 Hubschrauber.