Protestaktion "Topless Jihad Day" Femen-Aktivistinnen kämpfen für vermisste Amina

Oben ohne hatte eine Tunesierin auf Facebook gegen die Unterdrückung von Frauen protestiert. Seither wird sie vermisst. Für ihre Freilassung haben heute Femen-Aktivistinnen europaweit demonstriert.

Anlässlich des von der #link;http://en.wikipedia.org/wiki/FEMEN;Frauenbewegung Femen # ausgerufenen internationalen Tags des "Oben-Ohne-Dschihads" haben Aktivistinnen am Donnerstag in zahlreichen europäischen Städten barbusig gegen den Islamismus protestiert. In Berlin versammelten sich sechs Aktivistinnen vor der Ahmadiyya-Moschee und skandierten Slogans wie "Freiheit für Frauen". Sie forderten unter anderem die Freilassung des tunesischen Femen-Mitglieds Amina Tyler. Die junge Frau gilt seit einigen Wochen als vermisst, nachdem sie sich oben ohne auf ihrer Facebook-Seite präsentierte.

"Wir sind frei, wir sind nackt, es ist unser Recht, es ist unser Körper, es sind unsere Regeln, und niemand kann Religion und andere heilige Dinge dazu benutzen, um Frauen zu missbrauchen und zu unterdrücken", riefen die Aktivistinnen vor der ältesten Berliner Moschee.

Auch in Paris, Brüssel, Mailand und Kiew demonstrierten Femen-Aktivistinnen am Donnerstag gegen Islamisten. In Paris versuchten rund 15 barbusige Frauen vergeblich, sich der tunesischen Botschaft zu nähern und wurden schließlich festgenommen. Auf ihren Oberkörpern waren Slogans wie "Nackte Brüste gegen Islamisten", "Befreit Amina" und "Keine Scharia" als Kritik gegen das islamische Recht zu lesen. Auch in Kiew, wo die Femen-Bewegung entstand, wurden zwei Aktivistinnen bereits sofort nach ihrer Ankunft vor der einzigen Moschee der Stadt abgeführt.

In Brüssel hatte eine der fünf vor der Großen Moschee versammelten Frauen denselben Text wie die tunesische Aktivistin bei Facebook auf ihren Körper gemalt: "Mein Körper gehört mir, er ist niemandem zur Ehre." Die kurze Protestaktion verlief ohne Zwischenfälle, die Polizei schritt nicht ein.

AFP
jwi/AFP