TERRORISMUS Anti-El Kaida-Plan lag Bush am 9. September vor

Zwei Tage vor den Terroranschlägen in den USA ist Präsident George W. Bush angeblich ein detaillierter Plan zum weltweiten Kampf gegen das El Kaida- Netzwerk vorgelegt worden.

Zwei Tage vor den Terroranschlägen in den USA ist nach einem Bericht des US-Fernsehsenders NBC Präsident George W. Bush ein detaillierter Plan zum weltweiten Kampf gegen das El Kaida- Netzwerk vorgelegt worden. Unter Berufung auf US- und ausländische Quellen berichtete NBC am Donnerstagabend (Ortszeit), Bush habe vor den Anschlägen vom 11. September jedoch nicht mehr die Gelegenheit zur Unterzeichnung des Dokuments gehabt.

Alle möglichen Aspekte

Der Plan habe alle möglichen Aspekte eines Krieges gegen das Terrornetzwerks gegen Osama bin Laden von diplomatischen Initiativen bis militärischen Operationen in Afghanistan enthalten, berichteten die Quellen, die nicht genannt werden wollten. Da die Präsidentendirektive zur nationalen Sicherheit bereits weitgehend mit den Kriegsplänen übereinstimmten, die nach dem 11. September umgesetzt wurden, seien die USA so schnell in der Lage gewesen, auf die Attentate zu reagieren.

Mitarbeit im Kampf gegen Terrorismus

Demnach hätten die USA zunächst andere Länder zur Mitarbeit im Kampf gegen den Terrorismus aufrufen wollen. Ziel der Pläne sei weiterhin das Einfrieren der weltweiten Finanzmittel von El Kaida gewesen. Verdeckte Operationen gegen das Terrornetzwerk sollte in etwa 60 Ländern gestartet werden. Zudem sollte das radikalislamische Taliban-Regime in Afghanistan zur Auslieferung Bin Ladens gebracht werden.

Nach den Angaben von NBC gingen Beamte in Washington nicht davon aus, dass Bush die Gelegenheit gehabt hätte, das Dokument genau zu studieren. Der Plan habe jedoch der nationalen Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice vorgelegen.