Verärgerung

Artikel zu: Verärgerung

Gokartfahrer 2022 in Tokio, verkleidet als Super Mario

Gestresst vom Gokart-Lärm: Mann in Japan wegen Brandstiftung festgenommen

Im Geburtsland von Super Mario, der Hauptfigur des weltweit beliebten Videospiels, ist ein Japaner festgenommen worden, weil er aus Verärgerung über den Lärm von Gokarts die Fahrzeuge angezündet haben soll. Der 28-Jährige sei am Mittwoch wegen versuchter Brandstiftung festgenommen worden, teilte die Polizei in Tokio mit. 
Stromleitungen

Missklänge in Koalition wegen Stromsteuer - Bas findet Unions-Vorgehen irritierend

Das Verhalten der Union in der Debatte um die Senkung der Stromsteuer sorgt für Verärgerung beim Koalitionspartner SPD. Die neue SPD-Vorsitzende Bärbel Bas zeigte sich "irritiert" über die Union und warf ihr vor, von der gemeinsamen Vereinbarung abzurücken, zunächst nur das produzierende Gewerbe zu entlasten. SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese äußerte Sorge um das Erscheinungsbild der Koalition: Diese dürfe sich kein Vorbild an der tief zerstrittenen "Ampel" nehmen, mahnte er. 
Jens Spahn

Spahn räumt "Verärgerungen" bei Nachbarländern über Zurückweisungen ein

Die Bundesregierung nimmt mit ihrem Kurs der Zurückweisungen an den Grenzen Kritik aus den Nachbarländern in Kauf. "Es mag auch zu Verärgerungen kommen", sagte Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) am Dienstag mit Blick auf die Reaktion der Nachbarn. Er rechtfertigte das Vorgehen mit der Notwendigkeit, die Migration zu bremsen: "Uns ist eines auch wichtig: Dass die Deutschen, die Bürgerinnen und Bürger hier bei uns in Deutschland, eben auch zufrieden auf das schauen können, was an unseren Grenzen passiert."