"5-Minuten-Talk" vom 12.06.25 Das Russland-Manifest: Wird die SPD gerade rückfällig, Herr Gabriel?

Gespräche mit Moskau, keine neuen US-Raketen: Die Forderungen linker SPD-Politiker wühlen die Partei auf. Wie gefährlich wird das für die Spitze? Ex-Chef Sigmar Gabriel klärt auf.

Er sei "irritiert, verstört und verärgert", erzählt ein SPD-Abgeordneter. "WTF", ruft ein anderer Genosse. Ein Manifest gegen den außenpolitischen Kurs der Bundesregierung, sorgt bei den Sozialdemokraten für Empörung, beim Koalitionspartner für Entsetzen.

Die Forderungen im Papier haben es in sich: Gespräche mit Russland wollen die Verfasser, auch einen Stopp der Stationierung neuer US-Raketen. Kurzum: Die Aufrüstung halten sie für einen Irrweg, für regelrecht gefährlich, was die europäische Sicherheit angehe. Stattdessen brauche es jetzt sofort mehr diplomatische Initiativen. Was ist da in der SPD los? Wie gefährlich kann das für die Parteispitze noch werden? Ex-Parteichef Sigmar Gabriel ordnet das Papier im Gespräch mit stern-Politikchef Veit Medick ein. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So zumindest das Motto des neuen Podcasts des stern, von nun an immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen. 

Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.

Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de  sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.

Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier.