AfD-Chef im Krankenhaus Chrupalla hat laut Sprecher "Einstichstelle" – Staatsanwaltschaft ermittelt

Tino Chrupalla: Reporter gibt Update über Zustand des AfD-Chefs
Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla wurde aus noch unbekannten Gründen ins Krankenhaus eingeliefert. n-tv Reporter Niklas Diemer gibt ein Update über seinen gesundheitlichen Zustand.
Sehen Sie im Video: Tino Chrupalla werde "weiterhin intensivmedizinisch behandelt" – Reporter gibt Update über Zustand des AfD-Chefs. Videoquelle: n-tv.de
Eigentlich sollte AfD-Parteichef Tino Chrupalla in Ingolstadt eine Rede im bayerischen Landtagswahlkampf halten. Doch dann wurde er ins Krankenhaus gebracht. Was genau passierte, ist unklar – nun ermittelt die Staatsanwaltschaft

Im Fall des AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla wird wegen einer möglichen Straftat ermittelt. Es sei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Körperverletzung eingeleitet worden, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Ingolstadt am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Chrupalla hatte am Mittwoch eine Wahlkampfveranstaltung in Ingolstadt abbrechen müssen, er wurde in eine Klinik eingeliefert. Ein AfD-Parteisprecher sagte auf Anfrage: "Es gibt einen Stich." Er könne dies aber derzeit nicht weiter konkretisieren.

Tino Chrupalla, Vorsitzender der AfD (Archivbild)
Tino Chrupalla, Vorsitzender der AfD (Archivbild): Nach einem "medizinischen Vorfall" bei einer Wahlkampfveranstaltung in Bayern liegt der 48-Jährige in einem Ingolstädter Krankenhaus
© Bodo Schackow / DPA

Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft wollte sich dazu nicht äußern, kündigte aber die Bekanntgabe weiterer Informationen zu dem Fall im Laufe des Vormittags an. Es werde gegen Unbekannt ermittelt. Dem Parteisprecher zufolge wird Chrupalla "intensivmedizinisch behandelt" und "hat heute alle Termine abgesagt". Am Freitag werde sich entscheiden, wie lange er noch behandelt werden muss. Bayerns AfD-Landeschef Stephan Protschka geht davon aus, dass Chrupalla für den Wahlkampf-Endspurt ausfällt. "Am Samstag hätte ich eigentlich einen gemeinsamen Auftritt mit ihm in Niederbayern gehabt", sagte Protschka der Deutschen Presse-Agentur. "Nach aktuellem Stand wird er bis zur Wahl wohl keine Auftritte mehr wahrnehmen können." Laut einem Sprecher der AfD-Landtagsfraktion steht auch die Teilnahme Chrupallas an der Wahlparty in München am Sonntagabend auf der Kippe.

Polizei hat keine Hinweise auf Angriff

Am Mittwoch hatte die Polizei erklärt: "Um die näheren Umstände dieses medizinischen Vorfalls abzuklären, wurden die weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt übernommen." Die Polizei wolle untersuchen, ob Dritte für den Vorfall verantwortlich sein könnten. Es gebe aber keine Hinweise auf einen Angriff. Besucher, die im Umfeld der Veranstaltung Fotos oder Videos gemacht haben, wurden von der Polizei gebeten, diese den Ermittlern zur Verfügung zu stellen.

In Bayern wird am Sonntag der Landtag neu gewählt. Der Sachse Chrupalla steht seit knapp vier Jahren an der Spitze der AfD. Zunächst führte er die Partei gemeinsam mit Jörg Meuthen, der Anfang 2022 aus der AfD austrat. Seit Juni 2022 bilden Chrupalla und Alice Weidel das Führungsduo der Partei. Sie sind außerdem Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion.

Auch AfD-Chefin Weidel hatte Auftritt abgesagt

Auch Weidel macht gerade mit einem abgesagten Wahlkampfauftritt Schlagzeilen. Die AfD-Co-Vorsitzende hatte am Dienstag, dem Tag der Deutschen Einheit, auf einen geplanten öffentlichen Termin im bayerisch-thüringischen Grenzort Mödlareuth verzichtet. Ein Sprecher hatte gesagt, es habe am vorletzten Wochenende einen "sicherheitsrelevanten Vorfall" gegeben. "Frau Weidel und ihre Familie wurden von Sicherheitsbehörden aus ihrer privaten Wohnung an einen sicheren Ort verbracht, da sich Hinweise verdichtet hatten, die auf einen Anschlag auf ihre Familie hindeuteten", hatte er auf Anfrage gesagt. Ein Sprecher der Polizei Schwyz in der Innerschweiz bestätigte dem Sender SRF am Mittwoch einen Polizei-Einsatz in dieser Angelegenheit am 23. September. Zur Art des Einsatzes wollte er nichts sagen.

Am Mittwoch wurde bekannt, dass Weidel sich aktuell auf Mallorca aufhält. Ihr Sprecher Daniel Tapp bestätigte einen "Spiegel"-Bericht, wonach Weidel am Dienstag, dem Tag der Deutschen Einheit, in einer Ortschaft an der mallorquinischen Ostküste in einem Strandrestaurant gesehen wurde, gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin. "Nach dem für die gesamte Familie sehr aufrührenden Ereignis vom 23. September ist sie mit ihrer Lebensgefährtin und den Kindern der Empfehlung gefolgt, einige Zeit ihrer häuslichen Umgebung fernzubleiben, welche ein mutmaßliches Anschlagsziel war", sagte Tapp.

Bei der Veranstaltung in Mödlareuth hatte ein Redner behauptet, Weidel sei in einem sogenannten Safe House und dürfe dieses momentan nicht verlassen. Das ist nach Angaben ihres Sprechers nicht korrekt. Auf die Frage, wie der Aufenthalt auf Mallorca mit einem möglicherweise durch die Videobotschaft entstandenen Eindruck zusammenpasse, dass es aktuell am Tag der Deutschen Einheit eine Bedrohungslage für Weidel gegeben habe, sagte Tapp: "Man kann sich wahrscheinlich schwer vorstellen, was es mit einer Familie macht, wenn man unter Polizeischutz sein Zuhause verlassen muss." Das habe Weidel dazu bewogen, "einige Tage mit ihrer Familie in Ruhe und relativer Abgeschiedenheit zu verbringen". Weidel hält sich demnach seit Sonntag auf Mallorca auf und will in den nächsten Tagen zurückkehren.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert.

DPA · AFP
mad / kng / wue