Beatrix von Storch hat mit einem Tweet über "gruppenvergewaltigende Männerhorden" und "Migrantenmobs" für Aufsehen gesorgt. Wegen des Verdachts auf Volksverhetzung hat die Polizei Anzeige gegen die AfD-Politikerin erstattet.
Die Kölner Polizei hat Strafanzeige gegen die stellvertretende AfD-Bundestagsfraktionschefin Beatrix von Storch gestellt. Es werde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung eingeleitet, sagte eine Polizeisprecherin dem Portal "faz.net". Die Politikerin hatte sich in dem Internet-Kurznachrichtendienst am Silvesterabend über einen Tweet der Kölner Polizei aufgeregt, die Neujahrsgrüße in mehreren Sprachen veröffentlicht hatte, darunter Arabisch.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="ar" dir="rtl"><a href="https://twitter.com/hashtag/PolizeiNRW?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#PolizeiNRW</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/K%C3%B6ln?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Köln</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Leverkusen?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Leverkusen</a> <br>تتمنى الشرطة في كولن لجميع الناس في منطقة كولن وليفركوزن والمدن الأخرى إحتفالاً سعيداً بعام 2018 الجديد.<br> <a href="https://t.co/G5erMWFNQy">https://t.co/G5erMWFNQy</a>رأس السنة 2017 ـ لمزيد المعلومات: # <a href="https://t.co/BGxs4Kew7K">pic.twitter.com/BGxs4Kew7K</a></p>— Polizei NRW K (@polizei_nrw_k) <a href="https://twitter.com/polizei_nrw_k/status/947523667642200064?ref_src=twsrc%5Etfw">December 31, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Was zur Hölle ist in diesem Land los? Wieso twittert eine offizielle Polizeiseite aus NRW auf Arabisch. Meinen Sie, die barbarischen, muslimischen, gruppenvergewaltigenden Männerhorden so zu besänftigen?", schrieb von Storch. Twitter sperrte ihren Account daraufhin für zwölf Stunden mit Verweis auf einen "Verstoß gegen Regeln über Hass-Inhalte". Bei der AfD-Führung löste diese Maßnahme Empörung aus.
Auf Twitter war von Storchs Eintrag am Montag nicht mehr zu lesen. Von Storch veröffentlichte allerdings einen Screenshot davon auf Facebook. Dort schrieb die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel am Montag: "Das Jahr beginnt mit dem Zensurgesetz und der Unterwerfung unserer Behörden vor den importierten, marodierenden, grapschenden, prügelnden, Messer stechenden Migrantenmobs, an die wir uns gefälligst gewöhnen sollen. Die deutsche Polizei kommuniziert mittlerweile auf Arabisch, obwohl die Amtssprache in unserem Land Deutsch ist." Auch dieser Post wurde schon bald von Facebook gesperrt.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Facebook hat mich nun auch zensiert.Das ist das Ende des Rechtstaates WEIL: <a href="https://twitter.com/polizei_nrw_k?ref_src=twsrc%5Etfw">@polizei_nrw_k</a> erstattet Anzeige,StA muß nun Aufhebung Immunität prüfen,dann ermitteln,dann anklagen,dann Gerichtsverfahren,dann Urteil (mir schlottern die Knie😉).Aber Facebook hat schon geurteilt.q.e.d. <a href="https://t.co/pMpKdduqSo">pic.twitter.com/pMpKdduqSo</a></p>— Beatrix von Storch (@Beatrix_vStorch) <a href="https://twitter.com/Beatrix_vStorch/status/947939580019429377?ref_src=twsrc%5Etfw">January 1, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Update: Die Kölner Polizei verzeichnet inzwischen eine wachsende Zahl von Strafanzeigen gegen von Storch. Bis zum Dienstagvormittag sei die Zahl der Anzeigen wegen Verdachts auf Volksverhetzung auf bis zu 90 angewachsen - bei weiter steigender Tendenz, sagte der Kölner Oberstaatsanwalt Ulf Willuhn der Nachrichtenagentur AFP. Willuhn zufolge wird die Kölner Staatsanwaltschaft nun zunächst prüfen, ob sie für die Klärung der Vorwürfe gegen die AfD-Politikerin örtlich zuständig ist. In einem zweiten Schritt wird demnach die letztlich zuständige Strafverfolgungsbehörde eine inhaltliche Prüfung des Volksverhetzungsvorwurfs vornehmen.
Ob Alice Weidel an Heiligabend in die Kirche geht? Zumindest kritisiert die AfD-Chefin die großen christlichen Glaubensgemeinschaften scharf.