In der deutschen Botschaft in Moskau soll ein neuer Top-Diplomat einziehen: Alexander Graf Lambsdorff, FDP-Außenpolitiker und Fraktionsvize, soll laut Medienberichten deutscher Botschafter in Russland werden. Darauf habe sich die Ampel-Koalition verständigt, berichtete das Portal "The Pioneer" unter Berufung auf Angaben aus Regierungskreisen. Auch der "Spiegel" berichtete über die Personalie. Eine offizielle Bestätigung dafür lag am Dienstag zunächst nicht vor.
Derzeit ist Géza Andreas von Geyr deutscher Botschafter in Russland. Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sind die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland äußerst schwierig.
Lambsdorff bereits früher im diplomatischen Dienst
Dem Bericht von "The Pioneer" zufolge verständigte sich die Koalition auf die Besetzung mehrerer hochrangiger Botschafter-Posten. So solle der Staatssekretär im Auswärtigen Amt und frühere Botschafter in London, Andreas Michaelis, neuer deutscher Botschafter in Washington werden. Er und Lambsdorff sollen demnach beide im Sommer ihre neuen Posten antreten.
Lambsdorff war bereits früher im diplomatischen Dienst, unter anderem im Planungsstab des Auswärtigen Amts und im Pressestab der Deutschen Botschaft in Washington. Von 2003 bis 2004 war er als Länderreferent für Russland im deutschen Außenministerium tätig.