Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat sich für eine Aufnahme syrischer Flüchtlinge in Deutschland ausgesprochen. Bund und Länder sollten prüfen, wie dies möglich gemacht werden könne und welche Unterstützung der Staat dazu leisten müsse, sagte Polenz im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Viele der etwa 50.000 Syrer in Deutschland würden gern Verwandte bei sich aufnehmen, die sich in eines der Nachbarländer gerettet hätten, sagte er.
Der Bürgerkrieg in Syrien droht wegen der Grenzscharmützel mit dem Nato-Mitglied Türkei international zu eskalieren. Die türkischen Streitkräfte setzten am Donnerstag ihren Vergeltungsangriff gegen einen syrischen Militärstützpunkt fort. Tausende Menschen haben sich bereits in benachbarte Länder gerettet. Die Türkei hatte am Donnerstagabend betont, sie strebe keinen Krieg an, die Angriffe auf syrische Ziele dienten lediglich der Abschreckung. In Istanbul demonstrierten am Abend etwa 5000 Menschen friedlich gegen einen Krieg. Die Versammlung war zugleich ein Protestmarsch gegen die Regierungspartei AKP von Ministerpräsident Tayyip Erdogan. "Die AKP will Krieg, die Menschen wollen Frieden", riefen die Demonstranten.