Flughafen Hannover Erste 47 Kinder aus Lagern von griechischen Inseln in Deutschland eingetroffen

Griechenland: 47 Kinder aus Flüchtlingslagern nach Deutschland ausgeflogen
Die Minderjährigen stammen mehrheitlich aus Afghanistan und Syrien, hieß es in Kreisen des Migrationsministeriums in Griechenland
© Angelos Tzortzinis / DPA
Die unbegleiteten Minderjährigen sollen wegen der Corona-Krise für eine zweiwöchige Quarantäne in Niedersachsen untergebracht werden.

Die ersten 47 Kinder und Jugendliche aus mehreren Flüchtlingslagern auf griechischen Inseln sind am Samstag in Deutschland eingetroffen. Wie das Bundesinnenministerium in Berlin mitteilte, landete die Maschine am Vormittag in Hannover. Die Zahl ist etwas geringer als erwartet. Von Seiten des Innenministeriums hieß es dazu, einige der ausgewählten Kinder und Jugendlichen seien als nicht reisefähig eingestuft worden.

Konkret handelt es sich bei den unbegleiteten Minderjährigen den Angaben zufolge um 42 Kinder und fünf Jugendliche, darunter auch eine Reihe von Geschwisterkindern. In der Gruppe sind vier Mädchen. Alle sollen nun wegen der Corona-Krise zunächst für eine zweiwöchige Quarantäne in Niedersachsen untergebracht werden. Das Land hatte sich besonders für die Aufnahme eingesetzt.

Von Griechenland nach Hannover

Die unbegleiteten Minderjährigen mit einem Durchschnittsalter von 13 Jahren stammen mehrheitlich aus Afghanistan und Syrien, hieß es in Kreisen des Migrationsministeriums in Athen. "Wir geben verfolgten Menschen die Möglichkeit für einen Neustart", erklärte der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis im Staatsfernsehen.

Insgesamt haben sich zehn EU-Mitgliedstaaten bereit erklärt, insgesamt rund 1600 unbegleitete Minderjährige von den griechischen Inseln aufzunehmen. Unter anderem wegen der Corona-Krise hatte sich die Hilfsaktion wiederholt verzögert. Ziel ist laut Innenministerium, "Griechenland bei der schwierigen humanitären Lage auf den griechischen Inseln zu unterstützen". Hilfsorganisationen kritisieren die Zahl der nun Aufgenommenen als viel zu gering.

Gut 90 Prozent der Minderjährigen sind Jungen. In den Lagern der Inseln im Osten der Ägäis harren zurzeit gut 39.000 Menschen aus. Etwa 36 Prozent sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks Minderjährige.     

AFP · DPA
km

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema