Ja ja, natürlich hätte er seine Gegner in die Knie gezwungen. Dass Franz Müntefering sich so einfach ins Aus katapultieren ließ, kann er nicht verstehen. Der Vorwand, dass sich Müntefering parteiintern autoritär gebäre, komme doch von Leuten, "deren politischer Verstand weit hinter den eigenen Ansprüchen zurückbleibt". Er wäre jedenfalls geblieben (zumindest in diesem Fall). Doch - aus Medienperspektive gesehen -ist er schon ganz weit weg: Gerhard Schröder, ehemaliger Vorsitzender der SPD und Bundeskanzler auf Abruf. Der aktuellen "Zeit" erzählte er, was sein Leben derzeit bewegt.
Zum Beispiel die Zukunft. Was macht man am Tag danach, wenn sich der Chauffeur und die Bodyguards verabschieden? Einen Job in einem großen Aktienunternehmen wolle er nicht überehmen: für "Heuschrecken" arbeiten - undenkbar. "Ich bleibe ein politischer Mensch", sagt Schröder. Irgendwie wolle er seinen Vorbildern Hans Joachim Vogel und Erhard Eppler folgen. Auf jeden Fall möchte er kein "Altbundeskanzler" werden. Diesen Begriff mag er nicht. Er wolle vielmehr als "der bekannte ältere Politiker Deutschlands" firmieren. Wir plädieren - in Anlehnung an den Fall TAFKAP (The Artist Formerly Known As Prince) alias Prince - für TSÖFKAK, The Schröder Formerly Known As Kanzler.
Das letzte Geheimnis
Doch von Vorbildern und neuen Spitznamen allein lässt sich die Miete nicht bezahlen. Deswegen braucht Schröder einen Job. Für alle Fälle hat er sich in Berlin schon mal ein Büro zugelegt, in dem er eine Anwaltskanzlei aufmachen will. Keine Sozietät sondern eine Ein-Mann-Kanzlei. Nur für sich. Endlich.
Nach alter Politiker Sitte möchte Schröder nebenher ein Buch schreiben - und zwar, auch das nach alter Politiker Sitte, über sich selbst. Darin will er das letzte Geheimnis lüften: die Hintergründe seiner Entscheidung, Neuwahlen herbeizuführen. Diese Entscheidung katapultierte ihn ins Aus, und er hat sie, so hörte man bislang, in großer Einsamkeit getroffen. Es ist schon manchmal schwierig mit dem Verstand und den Ansprüchen.
Caroline Werner und Lutz Kinkel