Der Schutz von Nichtrauchern soll in Deutschland deutlich verbessert werden. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern hätten einstimmig einen entsprechenden Maßnahmekatalog gebilligt, berichteten Teilnehmer im sachsen-anhaltinischen Dessau am Rande einer Konferenz der Minister. Demnach sollen Rauchverbote künftig bundesweit in Schulen und Jugendeinrichtungen, Kindertagesstätten, Kliniken und Heimen für Behinderte und Pflegebedürftige gelten. Zudem sollen Gaststätten verpflichtet werden, Raucher- und Nichtraucherbereiche einzurichten.
Selbstverpflichtung war ungenügend
Die bisherige Selbstverpflichtung zur Schaffung nikotinfreier Zonen war zuvor von mehreren Gesundheitspolitikern als zu unverbindlich und nicht ausreichend kritisiert worden. Auch auf Bundesebene waren Forderungen nach einem besseren Schutz der Nichtraucher in öffentlichen Gebäuden lauter geworden. Gesundheitsexperten der SPD wollen nach der Sommerpause einen Antrag ins Parlament einbringen, der Grundlage für ein entsprechendes Gesetz werden soll.