Die Oberbürgermeisterwahl in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam muss in einer Stichwahl entschieden werden.
Die Oberbürgermeisterwahl in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam muss in einer Stichwahl entschieden werden. Wie das Rathaus am Sonntagabend bekannt gab, kam Amtsinhaber Jann Jakobs (SPD) auf 41,7 Prozent der Stimmen, sein Herausforderer Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke) erzielte 33,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag den Angaben zufolge bei 45,9 Prozent. Für die CDU-Kandidatin Barbara Richstein stimmten 10,5 Prozent, die Grüne Marie Luise von Halem bekam 6,4 Prozent der Stimmen. Die Stichwahl findet am 3. Oktober statt, der Oberbürgermeister wird für acht Jahre gewählt.