Die SPD hat im Vergleich zur Vorwoche gleich zwei Prozentpunkte eingebüßt. Im neuen stern-RTL-Wahltrend kommt sie auf nun 21 Prozent. Die Union aus CDU und CSU konnte sich dagegen um einen Punkt verbessern auf jetzt 36 Prozent.
Auch die Grünen gewinnen einen Punkt hinzu und kommen nun auf 13 Prozent. Ebenfalls einen Punkt gut macht die Linke, die jetzt bei 10 Prozent liegt. Die FDP verliert einen Punkt und müsste, wenn am Sonntag gewählt würde, bei nun 5 Prozent um ihren Einzug in den Bundestag bangen. Weiterhin bei 9 Prozent bleibt die AfD. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen zusammen 6 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 28 Prozent.
Angela Merkel verliert weiter
Bei der Kanzlerpräferenz – wenn also die Spitze der Bundesregierung direkt gewählt werden könnte – verliert Angela Merkel wiederum einen Prozentpunkt und kommt aktuell auf 45 Prozent. Damit hat sie sich in den vergangenen drei Wochen um insgesamt drei Punkte verschlechtert. Allerdings beträgt ihr Vorsprung auf SPD-Chef Sigmar Gabriel, für den sich unverändert 15 Prozent entscheiden würden, immer noch 30 Prozentpunkte.
Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte vom 1. bis 5. August 2016 im Auftrag des Magazins stern und des Fernsehsenders RTL 2501 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.