Nahezu unverändert ist die Zustimmung der Deutschen zu den Parteien. Im stern-RTL-Wahltrend, der vor Bekanntgabe des Mitgliederentscheids der SPD und der Ministerriege in der Großen Koalition erhoben wurde, sinkt die Union um 1 Punkt auf 42 Prozent, die SPD stagniert bei 24 Prozent. Für die Linke wollen erneut 10 Prozent der Wähler stimmen, für die Grünen unverändert 9 Prozent.
Die FDP kann sich nach ihrem Bundesparteitag, auf dem Christian Lindner zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde, um 1 Punkt auf 4 Prozent verbessern. Auf die AfD entfallen weiter 5 Prozent, auf sonstige Splitterparteien 6 Prozent.
Weitere Umfragen ...
... lesen Sie im neuen stern.
Die FDP kann sich nach ihrem Bundesparteitag, auf dem Christian Lindner zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde, um 1 Punkt auf 4 Prozent verbessern. Auf die AfD entfallen weiter 5 Prozent, auf sonstige Splitterparteien 6 Prozent.
Datenbasis: Für den stern-RTL-Wahltrend befragte Forsa zwischen dem 9. und 13. Dezember 2505 Bundesbürger. Die statistische Fehlertoleranz liegt hier bei +/- 2,5 Prozentpunkten.