stern-Umfrage Mehrheit der Deutschen glaubt an Renaissance der Volksparteien

stern-Umfrage Volksparteien
Volksparteien gegen die "Kleinen": Mehrheit der Deutschen hält die vielen Fraktionen im Bundestag für uneffektiv
© Sebastian Gollnow/DPA
Die Mehrheit der Bundesbürger glaubt einer stern-Umfrage zufolge, dass die vielen Bundestagsfraktionen die parlamentarische Arbeit erschweren. Und sie hofft darauf, dass die Volksparteien zu alter Stärke zurückfinden - wenn sie Grundlegendes ändern.

Trotz ihrer blamablen Ergebnisse bei der Bundestagswahl am 24. September ist die Zeit der großen Volksparteien noch nicht vorbei - so jedenfalls die Einschätzung einer Mehrheit der Bundesbürger. Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des stern glauben 60 Prozent, dass es CDU/CSU und der SPD gelingen wird, künftig wieder mehr Wähler zu gewinnen. Ein gutes Drittel (34 Prozent) hingegen meint, dass die Zeit der Volksparteien abgelaufen ist -darunter 56 Prozent der AfD-Anhänger und 53 Prozent der Arbeiter.

Parteien sollen sich um die Mehrheit kümmern

Um in Zukunft wieder mehr Wähler an sich binden zu können, müssten Union und SPD aus der Sicht der Befragten vor allem überzeugende Programme anbieten (65 Prozent) und sich stärker um die Sorgen, Nöte und Bedürfnisse der breiten Bevölkerung kümmern als um die Interessen von Minderheiten (61 Prozent). 50 Prozent meinen, dass sich die beiden großen Parteien schärfer voneinander abgrenzen sollten, damit die Unterschiede zwischen CDU/CSU und SPD für die Wahlbürger deutlicher werden. Und 48 Prozent sind der Auffassung, dass die beiden Parteien mit überzeugenden Spitzenpolitikern antreten müssten, um wieder Wahlerfolge erzielen zu können.

Über die Hälfte der Deutschen dürfte auch deshalb an wieder an einer Renaissance der Volksparteien interessiert sein, weil sie mit jetzt sechs Fraktionen im neuen Bundestag - zwei mehr als im alten - eine effektive parlamentarische Arbeit nicht mehr gewährleistet sieht. Denn 57 Prozent der Befragten prognostizieren, dass sich die höhere Zahl der Fraktionen eher ungünstig auf die Arbeit im Parlament auswirken wird. 36 Prozent gehen dagegen von einem positiven Effekt aus - darunter mehrheitlich mit 78 Prozent nur die Anhänger der AfD.

stern-Umfrage: Mehrheit der Deutschen glaubt an Renaissance der Volksparteien

  

STERN Nr. 42/17

stern