Wir müssen ohne Helmut Schmidts schlaue Kommentare auskommen, ohne Henning Mankells eiskalte Thrillerwelten und ohne die Augenbrauen von Leonard Nimoy. Es war schön, dass sie hier waren. Diese Menschen sind 2015 von uns gegangen.
Charly Hübner brilliert in der Tragikomödie "Bornholmer Straße" als DDR-Grenzer, der am 9. November 1989 eine Entscheidung fällen muss, die Geschichte schreibt. Großes Fernsehen zum Tag der deutschen Einheit.
Rudolf Seiters war Kanzeramtschef, als am 9. November 1989 die Mauer fiel. Er sagt: Die Regierung war völlig überrumpelt. Schäuble hielt die Nachricht zunächst für eine Schnapsidee.
23 Jahre nach den Ostdeutschen sollen auch die Kubaner frei reisen dürfen. Ein Gespräch mit dem letzten DDR-Staatschef Egon Krenz über Grenzöffnungen, das Leben im Feindesland - und Joachim Gauck.
Kuba hebt den Schlagbaum. Zumindest etwas. Doch die angekündigte Reisefreiheit dürfte nur für Auserwählte gelten. Oppositionelle und Hochqualifizierte sind skeptisch, ob sie in den Genuss kommen.