Trotz Schnee und Eis Ramsauer gegen Schneekettenzwang für Brummis

Verkehrsminister Peter Ramsauer hat die von ihm getroffenen Maßnahmen gegen das Schneechaos verteidigt. Eine generelle Schneekettenpflicht für LKWs hält der CSU-Mann für wenig sinnvoll.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat sich gegen eine Schneekettenpflicht bei Lastwagen gewandt. Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd sagte er, der Einsatz von Schneeketten sei "nur situativ" sinnvoll, nämlich bei geschlossener Schneedecke auf den Straßen. Sobald Matsch die Straßenverhältnisse bestimme und die Reifen Kontakt zum Asphalt hätten, müssten die Ketten wieder abgenommen werden, weil sie dann Reifen und Straßenbelag zerstörten.

Der CSU-Politiker sagte, ihm werde aus den Polizeikontrollen der Länder berichtet, dass die "Winterreifenpflicht ernst genommen" werde. Wer bei Schneewetter mit Sommerreifen erwischt werde, für den heiße es konsequent "Ende der Fahrt". Das treffe die meisten Fahrer viel härter als ein Bußgeld, obwohl es bis auf 80 Euro verdoppelt wurde, meinte der Minister.

Angesichts des häufig durch liegen gebliebene Laster ausgelösten Chaos' auf schneebedeckten Autobahnen machten sich Politiker von SPD und Grünen zuletzt für eine Schneekettenpflicht stark. Es könne nicht sein, dass querstehende Lkw andere Verkehrsteilnehmer behinderten, so der Tenor.

dapd
DAPD