Eine Doppelspitze soll künftig das Bahnprojekt "Stuttgart 21" in der Öffentlichkeit vertreten. Der ehemalige Stuttgarter Regierungspräsident Udo Andriof (CDU) und der Unternehmensberater Wolfgang Dietrich werden Nachfolger des SPD-Politikers Wolfgang Drexler als Sprecher für "Stuttgart 21" und die ICE-Neubaustrecke nach Ulm. Dies gaben Ministerpräsident Stefan Mappus, Landesverkehrsministerin Tanja Gönner (beide CDU), Bahnchef Rüdiger Grube und Regionalpräsident Thomas Bopp am Freitag in Stuttgart bekannt.
Drexler war Ende vergangener Woche von seinem Sprecheramt zurückgetreten, nachdem sich seine Partei auf Bundes- und Landesebene für einen Baustopp am Stuttgarter Hauptbahnhof und für einen Volksentscheid ausgesprochen hatte.
Unterdessen sind am Freitagvormittag erstmals Gegner und Befürworter zu einem Sondierungsgespräch zusammengekommen. Vermittler ist der Stuttgarter Stadtdekan Michael Brock. Vonseiten der Projektpartner nahmen der Infrastrukturvorstand der Bahn, Volker Kefer, Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) und der Amtschef des baden-württembergischen Umweltministeriums, Bernhard Bauer teil. Für die Gegner kamen der Grünen-Stadtrat Werner Wölfle, der Sprecher des Aktionsbündnisses gegen "Stuttgart 21", Gangolf Stocker, und der Ex-SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Conradi.