Bundesarbeitsminister Olaf Scholz möchte offenbar noch vor der Bundestagswahl die Altersteilzeit um fünf Jahre verlängern. "Altersteilzeit ist ein Angebot für Menschen, die lange gearbeitet haben und vor der Rente einmal halblang machen möchten", sagte Scholz im Interview der "Bild am Sonntag". "Ich bin dafür, dieses Angebot der Bundesagentur noch einmal für fünf Jahre zu verlängern." Er habe einen Gesetzentwurf "fertig in der Schublade liegen", so Scholz. "Wir können das Gesetz jederzeit auf den Weg bringen, auch noch vor der Bundestagswahl."
Der SPD-Politiker will die Verlängerung der Altersteilzeit aber an Bedingungen knüpfen. Die Bundesregierung müsse "gleichzeitig dafür sorgen, dass wir mit dem Instrument eine Beschäftigungsbrücke für junge Menschen bauen". Ihm wäre deshalb wichtig, "dass nur Unternehmen die Förderung in Anspruch nehmen können, die ein anderes drängendes Problem unserer Gesellschaft lösen: die Ausbildung und die Übernahme nach der Lehre". Scholz fordert: "Die Bundesagentur zahlt nur, wenn die Firma für jeden Mitarbeiter in Altersteilzeit einen Auszubildenden übernimmt."
Zu den Kosten für eine Verlängerung der Altersteilzeit über den 31. Dezember dieses Jahres hinaus sagte der Bundesarbeitsminister: "Bisher gibt die Bundesagentur für die Altersteilzeit etwa 1,3 Milliarden Euro pro Jahr aus. Wenn die Förderung wie geplant dieses Jahr ausliefe, sänke der Betrag allmählich. Bei einer Verlängerung der Förderung zieht sich dieser Vorgang länger hin."