
Während die Abgeordneten der SPD-Fraktion anerkennend auf die Tische klopften und Beifall spendeten, legte Egon Bahr (links im Bild, † 2015) ergriffen das Gesicht in die Hände und vergoss bittere Tränen. Der damalige Bundesminister für besondere Aufgaben habe keine Hand zum Beifall rühren können, wie er Jahre später sagte, habe um Fassung gerungen. Bundeskanzler Willy Brandt († 1992) trat am 7. Mai 1974 zum Abschied vor seine Sozialdemokraten, in der Vornacht hatte er überraschend seinen Rücktritt erklärt. In seinem Rücktrittsschreiben erklärte Brandt, er übernehme die politische Verantwortung "für Fahrlässigkeiten im Zusammenhang mit der Agentenaffäre Guillaume". Günter Guillaume war ein enger Mitarbeiter Brandts, wurde 1974 aber als DDR-Spion enttarnt und festgenommen
© ZDF / Picture Alliance