Andere Kunstdiebe steigen nachts in Museen ein, mit raffinierten Plänen und Werkzeugen. Stéphane Breitwieser kam am Tag, stahl spontan – und nutzte vor allem eins: Dreistigkeit.
Das hatte er sich bestimmt anders vorgestellt: Ein Mann musste in Graz seinen Raubzug unverrichteter Dinge abbrechen. Er scheiterte nicht nur an einer ungläubigen Verkäuferin, sondern auch am Feierabendmodus der Kasse, die sich nicht mehr öffnen ließ.
Weil in Katalysatoren wertvolle Edelmetalle verbaut werden, sind sie ein beliebtes Diebesgut. Die Raubzüge sind bandenmäßig organisiert – doch in Deutschland gibt es bislang kaum Gegenmaßnahmen.