
Der NSU-Skandal brachte Maaßen an die Spitze des Verfassungsschutzes
2011 erschütterte der NSU-Skandal die Bundesrepublik. Über zehn Jahre hinweg konnte eine Gruppe von Rechtsextremisten zehn Menschen mit Migrationshintegrund und eine Polizistin ermorden, ohne dass sie enttarnt wurde. Im ersten NSU-Untersuchungsausschuss vertrat Hans-Georg Maaßen als damaliger Stabsleiter Terrorismusbekämpfung die Bundesregierung. Die sogenannte "NSU-Schredderaffäre" brachte den damaligen Verfassungsschutzchef Heinz Fromm zu Fall. Ein Jahr später wurde Maaßen sein Nachfolger.
© photothek / Imago Images