
Politisches Comeback mit der Werteunion
Nach seiner Laufbahn im Innenministerium wurde es ruhiger um Maaßen. Immer wieder fiel er jedoch durch verschwörungsideologische Aussagen auf. Im Februar 2023 leitete die CDU ein Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen ein, dem er mit seinem Austritt zuvor kam.
Als Vorsitzender der Werteunion stieß er den Prozess an, aus dem CDU-nahen Verein eine eigene Partei zu machen. Anfang 2024 stimmten die Mitglieder zu. Die Werteunion soll schon im kommenden Herbst bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen als Partei antreten. Maaßen distanzierte sich – anders als die CDU – bislang nicht von der AfD. Seine Partei könnte in den ostdeutschen Bundesländern gar zum Mehrheitsbeschaffer der AfD werden.
Wie Anfang Februar 2024 bekannt wurde, beobachtet der Verfassungsschutz seinen ehemaligen Chef mittlerweile. Er soll laut Recherchen von "Kontraste" und "t-online.de" im Bereich Rechtsextremismus geführt werden.
Als Vorsitzender der Werteunion stieß er den Prozess an, aus dem CDU-nahen Verein eine eigene Partei zu machen. Anfang 2024 stimmten die Mitglieder zu. Die Werteunion soll schon im kommenden Herbst bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen als Partei antreten. Maaßen distanzierte sich – anders als die CDU – bislang nicht von der AfD. Seine Partei könnte in den ostdeutschen Bundesländern gar zum Mehrheitsbeschaffer der AfD werden.
Wie Anfang Februar 2024 bekannt wurde, beobachtet der Verfassungsschutz seinen ehemaligen Chef mittlerweile. Er soll laut Recherchen von "Kontraste" und "t-online.de" im Bereich Rechtsextremismus geführt werden.
© Heiko Rebsch / DPA