
NSA-Affäre wirft Schatten auf Maaßen
Nach den Versäumnissen bei der Aufklärung der NSU-Morde versprach Maaßen als frischgebackener Chef des Verfassungsschutzes vor allem, das Vertrauen in die Behörde wieder aufbauen zu wollen – nur um knapp ein Jahr später selbst in die Kritik zu geraten. Das Foto zeigt ihn mit Innenminister Hans-Peter Friedrich und Wolfgang Bosbach.
2013 wurde öffentlich, dass das Amt unter Maaßen regelmäßig sensible Daten an den US-Geheimdienst NSA weitergegeben hatte. Zudem soll der Verfassungsschutz auch eine NSA-Spionagesoftware getestet haben, ohne zu wissen, was genau die Software leiste.
2013 wurde öffentlich, dass das Amt unter Maaßen regelmäßig sensible Daten an den US-Geheimdienst NSA weitergegeben hatte. Zudem soll der Verfassungsschutz auch eine NSA-Spionagesoftware getestet haben, ohne zu wissen, was genau die Software leiste.
© Christian Thiel / Imago Images