• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Luchterhandt"
  • Todesfalle Rotes Meer
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Helmut Schmidt bis Angela Merkel – Die skurrilen Spitznamen deutscher Politiker

Zur Galerie Helmut Schmidt bis Angela Merkel – Die skurrilen Spitznamen deutscher Politiker
Auf kaum eine Beziehung in der Politik passte die Bezeichnung "Hassliebe" besser als auf die von Franz-Josef Strauß und Karl Schiller. In der Großen Koalition unter Kurt Georg Kiesinger wurde Strauß (CSU) Finanz-, Schiller (SPD) Wirtschaftsminister. In Debatten arbeiteten sich beide gnadenlos an der jeweils anderen Partei ab. Doch persönlich schienen sich die beiden gut zu verstehen. Zeitweise traten sie praktisch nur im Doppelpack auf. Was ihnen ihre Spitznamen einbrachte: "Das doppelte Lottchen" schrieben die Gazetten ebenso wie "Plisch und Plum" nach einer Geschichte von Wilhelm Busch
Franz-Josef Strauß und Karl Schiller – "Das doppelte Lottchen"
Auf kaum eine Beziehung in der Politik passte die Bezeichnung "Hassliebe" besser als auf die von Franz-Josef Strauß und Karl Schiller. In der Großen Koalition unter Kurt Georg Kiesinger wurde Strauß (CSU) Finanz-, Schiller (SPD) Wirtschaftsminister. In Debatten arbeiteten sich beide gnadenlos an der jeweils anderen Partei ab. Doch persönlich schienen sich die beiden gut zu verstehen. Zeitweise traten sie praktisch nur im Doppelpack auf. Was ihnen ihre Spitznamen einbrachte: "Das doppelte Lottchen" schrieben die Gazetten ebenso wie "Plisch und Plum" nach einer Geschichte von Wilhelm Busch
© DPA / Picture Alliance
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Der erste Kanzler der Bundesrepublik war auch gleichzeitig ihr ältester: Sage und schreibe 73 Jahre alt war Konrad Adenauer, als er ins Amt gewählt wurde. Kein Wunder, dass ihm dieser Umstand gleich auch seinen Spitznamen einbrachte: "Der Alte" wurde Adenauer halb ironisch, halb väterlich genannt. Der gebürtige Kölner wurde dreimal wiedergewählt und starb 1967 mit stolzen 91 Jahren
Apropos väterlich: Der Spitzname des zweiten Kanzlers der Republik lebt bis heute: Ludwig Erhard gilt als der "Vater des Wirtschaftswunders". Auch äußerlich verkörperte Erhard den Aufstieg des Landes wie kaum ein Zweiter: Er bewegte sich vorsichtig in Richtung "Lebemann", präsentierte sich gerne mit Zigarre und gutem Essen. Seine Körperfülle brachte ihm auch seinen Beinamen ein: "der Dicke". Wobei dies damals noch deutlich weniger despektierlich gemeint war, als es heute wäre.
Auf kaum eine Beziehung in der Politik passte die Bezeichnung "Hassliebe" besser als auf die von Franz-Josef Strauß und Karl Schiller. In der Großen Koalition unter Kurt Georg Kiesinger wurde Strauß (CSU) Finanz-, Schiller (SPD) Wirtschaftsminister. In Debatten arbeiteten sich beide gnadenlos an der jeweils anderen Partei ab. Doch persönlich schienen sich die beiden gut zu verstehen. Zeitweise traten sie praktisch nur im Doppelpack auf. Was ihnen ihre Spitznamen einbrachte: "Das doppelte Lottchen" schrieben die Gazetten ebenso wie "Plisch und Plum" nach einer Geschichte von Wilhelm Busch
Kurt Georg Kiesinger galt zu seiner Zeit als einer der brillantesten Redner der Bundesrepublik, was ihm auch seinen Beinamen einbrachte: "König Silberzunge". Mit SPD-Mann Fritz Erler lieferte sich Kiesinger hitzige Rededuelle. Später holte der CDU-Politiker die Sozialdemokraten mit in die Regierung und schmiedete die erste "Große Koalition"
Noch heute gilt Willy Brandt als wohl prägendste Figur der SPD. Ältere Partei-Semester nennen häufig seinen Namen, wenn sie gefragt werden, warum sie in die Partei eingetreten seien. Die Kampagne "Willy wählen!" löste im Wahlkampf 1972 einen wahren Brandt-Hype aus – insbesondere bei jungen Wählerinnen und Wählern. Doch Kritiker hielten dagegen: Brandt sei zu abgehoben, würde sich aus dem politischen Tagesgeschäft heraushalten und sich bei anstrengenden Diskussionen lieber "verdampfen" – der Beiname "Willy Wolke" war geboren 
Auch Brandts Nachfolger Helmut Schmidt galt als brillanter Rhetoriker. Seine Reden waren bei Weitem nicht so glatt geschliffen wie die von Kurt Georg Kiesinger, doch das machte Schmidt mit Schlagfertigkeit wieder wett. Insbesondere die direkten Konfrontationen mit seinem Rivalen Franz-Josef Strauß wurden zu legendären Stunden des deutschen Parlaments. Seine etwas schnoddrige Art und sein hanseatischer Zungenschlag brachten ihm den Beinamen "Schmidt Schnauze" ein 
Helmut Kohl war mit 16 Jahren Amtszeit der am längsten regierende Kanzler. Seine körperliche Erscheinung und sein sehr ambivalentes Verhältnis zur Presse (hier mit dem Vize-Chefredakteur der "WAZ", Rainer Bonhorst) brachten ihm eine ganze Reihe von Spitznamen ein. Im Rückblick wird er als "Kanzler der Einheit" geadelt, seine Kritiker gingen mit ihm härter ins Gericht: "Birne von Oggersheim" wurde er spöttisch mit Blick auf sein Gewicht genannt. Nach seiner Kanzlerschaft und mit der Veröffentlichung der CDU-Spendenaffäre kamen noch Beinamen wie "Bimbes-Kanzler" hinzu. Die Beschreibung nutzte Kohl als abfällige Bezeichnung für Geld, das für ihn wohl keinen Wert an sich hatte
Sein Auftreten war eine einzige Provokation der alten Bonner Republik: Mit der 1982 noch neuen Grünen-Partei zog Joschka Fischer in den Bundestag ein und sorgte wegen seiner Outfits für Aufsehen: Jeans-Jacken, Turnschuhe – bis dahin undenkbar in der noch sehr konservativen Republik. Anfangs machte er vor allem mit Skandalen auf sich aufmerksam. So beleidigte er den Bundestagsvizepräsidenten Richard Stücklen mit den Worten: "Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch!" Doch sein Auftreten kaschierte in Teilen seine Ambitionen. 1998 wurde Fischer in der rot-grünen Regierung Außenminister und Vizekanzler. Angeblich tauften seine Parteifreunde ihn deshalb "Grün-Kohl", weil er zwar Grüner war, aber machthungrig wie der Ex-Kanzler Helmut Kohl
Auch Gerhard Schröder kann auf ein Portfolio an nicht gerade schmeichelhaften Spitznamen blicken: Schon als Ministerpräsident von Niedersachsen irritierte er mit seinem Lebensstil: Der Sozialdemokrat ließ sich mit Zigarre oder Bierglas ablichten, behauptete vollmundig zum Regieren brauche er nur "Bild, Bams und Glotze". Nach seiner Wahl zum Kanzler machte Schröders Schwäche für teure Anzüge ihn zum "Brioni-Kanzler", seine Kumpeleien mit der Wirtschaft brachte ihm den Namen "Genosse der Bosse" ein. Auch sein Abgang von der politischen Bühne sorgte für einen Knall. Nach der verlorenen Wahl 2005 führte er sich so arrogant und machohaft auf, dass Kabarettisten über ihn sagten, man hatte Sorge, wenn die Krawatte verrutscht, komme die Goldkette zum Vorschein. Schröder tauften sie nach dieser Posse "Goldkettchen-Gerd"
Sie hat es allen gezeigt: Angela Merkel hat nach der Wende eine steile Karriere in der CDU hingelegt. Sie wurde verspottet, verhöhnt, beschimpft – weil sie aus dem Osten kam, weil sie eine Frau war, weil ihre Frisur vielleicht nicht dem entsprach, was man geheimhin als "normschön" bezeichnet hätte. Als "Kohls Mädchen" wurde sie anfangs abfällig belächelt. Der Vorwurf: Kohl habe sie nur gefördert, weil sie nicht mit der CDU-Spendenaffäre zu tun haben konnte. Eine Frau, aus dem Osten, mit weißer Weste: die perfekte Gallionsfigur.   Doch Merkel zeigte schnell, dass sie mehr ist als irgendjemandes "Mädchen". 2005 wurde sie Kanzlerin und blieb es fast solange wie Helmut Kohl selbst. Ihre ruhige, distanzierte aber doch fürsorgliche Art brachte ihr den Spitznamen ein, der in ganz Europa bekannt wurde: "Mutti" der Nation.
Es war eine Karriere, wie sie der Boulevard liebt: Von ganz oben nach ganz unten. Karl-Theodor zu Guttenberg war für viele schon das neue Gesicht der Union, als Verteidigungsminister sah ihn schon so Mancher als Nachfolger von Angela Merkel als Kanzler. Bis er über seine Plagiatsaffäre stolperte. Die Karriere des "Herrn Baron" wie ihn seine Kritiker gerne mit Verachtung nannten, weil er aus adeligem Hause kommt, war innerhalb weniger Monate beendet
Wird Friedrich Merz der nächste Politiker in der Reihe der Spitznamen-Träger? Mit seinem Frontalangriff, in dem er ihn als "Fritze" bezeichnete, eröffnete (Noch-) Kanzler Olaf Scholz auf rhetorisch den Wahlkampf. Ob wir in einigen Jahren vom Bundes-"Fritze" reden werden, wird die Zeit zeigen
  • Friedrich Merz
  • Spitzname
  • Olaf Scholz
  • Helmut Schmidt
  • Wahlkampf
23. September 2025,12:00
Die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla lassen sich beim Parteitag in Riesa im Januar feiern

Sonntagsfrage Allzeithoch für Rechte: AfD ist stärkste Kraft

23. September 2025,11:27
Hamas: Die befreite Geisel Eli Sharabi zeigt ein Foto des entführten Alon Ohel vor dem UN-Sicherheitsrat

Gefangener der Hamas Auf einem Auge erblindet? Sorge um deutsch-israelische Geisel

23. September 2025,10:37
2 Min.
Anhänger der Antifa Bewegung mit einem Banner

Debatte um Meinungsfreiheit Trump erklärt Antifa zur Terrorgruppe – Kimmel kehrt ins TV zurück

Mehr zum Thema

17. Dezember 2024,11:48
Kanzler Scholz, Herausforderer Merz: Jetzt wird es hitzig

Meinung Meine Güte! Nicht jeder, der hinlangt, ist gleich Donald Trump

23. Juni 2021,12:16
Grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock

Steckbrief Annalena Baerbock: Die wichtigsten Eckdaten zur Kanzlerkandidatin der Grünen

17. Dezember 2024,08:00
Friedrich Merz hatte im ZDF-"Heute Journal" mit Tonproblemen zu kämpfen (Archivbild)

ZDF-"heute journal" Scholz spottet über "Fritze Merz" – der reagiert empört

19. November 2024,18:15
DFB-Stürmer Tim Kleindienst im Nations-League-Spiel gegen Bosnien-Herzegowina

DFB-Stürmer Gestatten, Timothy Smallservice!

09. Januar 2024,12:13
Franz Beckenbauer wurde schon bei der WM 1974 "Kaiser" genannt

Fußball-Legende Wie Franz Beckenbauer den Spitznamen "Kaiser" bekam

22. Dezember 2024,16:00
CDU-Politiker Bernhard Worms

Im Alter von 94 Jahren Widersacher von Johannes Rau: CDU-Politiker Bernhard Worms gestorben

28. Dezember 2024,05:15
Friedrich Merz

Ukraine-Krieg Merz: Ukraine-Friedenstruppe nur mit einwandfreiem Mandat

12. Januar 2025,12:11
Die Regierungsmaschine "Konrad Adenauer" ist ein etwas anderes Kaliber als Friedrich Merz' Propellerflugzeug

Luftverkehr Dürfte Friedrich Merz eigentlich die Regierungsmaschine steuern?

23. Februar 2025,19:25
Friedrich Merz

CDU-Kanzlerkandidat Der lange Weg nach ganz oben: Das ist Friedrich Merz

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

23. September 2025 | 12:04 Uhr

Gaza-Krieg: Massenflucht aus Stadt Gaza dauert an

23. September 2025 | 12:00 Uhr

AfD in neuer Umfrage stärkste Kraft – Merz schmiert ab

23. September 2025 | 11:27 Uhr

Hamas-Geisel: Auf einem Auge erblindet? Sorge um Deutsch-Israeli

23. September 2025 | 11:21 Uhr

Haushaltsdebatte: Vizekanzler stimmt auf "unbequeme Entscheidungen" ein

23. September 2025 | 10:37 Uhr

Trump erklärt Antifa zur Terrorgruppe – Kimmel kehrt ins TV zurück (Video)

23. September 2025 | 10:01 Uhr

UN-Generalversammlung: USA verbieten iranischer Delegation Luxus-Shopping

23. September 2025 | 09:07 Uhr

Annalena Baerbock: "Wir lassen uns auch unsere High Heels nicht mehr nehmen"

23. September 2025 | 09:05 Uhr

UN-Vollversammlung im Newsblog: Frankreich erkennt Staat Palästina an

23. September 2025 | 07:23 Uhr

Wie kann die Nato eigentlich ihren Luftraum schützen?

23. September 2025 | 06:44 Uhr

Bundeshaushalt 2026: Die wichtigsten Vorhaben und Probleme im Überblick

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden