Gibt es an Ihrem Wohnort genug Arbeit? Macht Ihr Bürgermeister alles richtig? Leben Sie in einer intakten Natur, oder kennen Ihre Kinder Schafe und Kühe nur aus dem Fernsehen?
Wir wollen es genau wissen: Mit der größten gesellschaftspolitischen Online-Umfrage der Welt versuchen wir, den Stärken und Schwächen deutscher Regionen auf die Spur zu kommen - und dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Am 23. September startet Perspektive-Deutschland.
Den Entscheidern die Meinung sagen
Bis Ende des Jahres können alle Bürger den detaillierten Fragenkatalog beantworten und so den Entscheidern in Politik und Wirtschaft die Meinung sagen. Die online gewonnenen Daten werden dann mit den Ergebnissen einer parallel laufenden Repräsentativumfrage mit 10.000 Teilnehmern gewichtet. Dieses wissenschaftliche Verfahren ermöglicht einen einmalig genauen Blick in 120 deutsche Regionen.
So machen Sie mit:
Einfach den Fragebogen aufrufen und ausfüllen. Das dauert etwa 25 Minuten. Die Initiatoren stern, McKinsey, ZDF und AOL garantieren, dass die Daten vertraulich behandelt werden. Alle Teilnehmer haben die Chance, eine attraktive Deutschlandreise und viele weitere Preise zu gewinnen.
Bereits zum vierten Mal stellt der stern zusammen mit der Unternehmensberatung McKinsey, dem ZDF und dem Onlinedienst AOL Fragen zum Leben in unserem Land. Die Antworten führen zu faszinierenden Eindrücken, die wir auf Karten übersetzen, etwa zur Zufriedenheit mit dem Leben am Wohnort. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 450.000 Bürger an der Aktion, die unter der Schirmherrschaft von Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker steht. Ganz vorn damals: Starnberg, Freiburg, Freising und Osnabrück mit einem Anteil von mehr als 80 Prozent zufriedenen Bürgern. Schlechte Werte dagegen im Osten, etwa in Dessau oder Halle (siehe Karte).
Vorbilder finden
In diesem Jahr wollen wir noch tiefer in die Regionen einsteigen. Das Ziel: die unterschiedlichen Lebensverhältnisse in unserem Land herausfinden. Die aktuelle Debatte um die weitere finanzielle Unterstützung von Ostdeutschland spielt dabei keine Rolle; es soll nicht darum gehen, Städte oder Gemeinden an den Pranger zu stellen. Vielmehr wollen wir die Orte in Deutschland hervorheben, die mit den Sorgen und Nöten ihrer Bürger am besten umgehen. Sie sollen Vorbild sein für die anderen, frei nach dem Motto: Es gibt viele gute Ideen, man muss sie nur finden und kennen. Die Ergebnisse wird der stern im Frühjahr 2005 veröffentlichen.