In diesem Jahr fällt der Tag der Liebe auf einen Samstag, und Touristiker aller Länder schnüren Wohlfühl-Wochenendpakete - mit roter Schleife versteht sich.
Ganz weit vorn: Der Touristikkonzern Tui. Die Romantiker aus Hannover wissen, was Paare wollen: "Sich einmal wie Prinz und Prinzessin fühlen. Diesen Traum können sich Paare im Dreieinhalb-Sterne-Schlosshotel Neetzow erfüllen." Krone und Zepter sind selbst mitzubringen. Wenn die Holde sich eher als Kaiserin sieht, bitte sehr: Im Hotel Moisl im Salzburger Land ist das Kaiserin-Sissi-Wellnesspaket im Wochenendpaket inklusive. Im Schloss Fuschl kuschelt man sogar in der Sissi-Suite oder - wer es weniger majestätisch liebt - im "Seehäusl mit Butler und privatem Zugang am See".
Glück im Spiel, Pech in der Liebe
Mondäne Paare fahren nach Baden-Baden ins Brenner's Park Hotel unweit des Casinos. Wenn es mit der Liebe nicht klappt, kann man sein Glück immer noch im Spiel suchen. Wer die Liebe in der Ferne zelebrieren möchte, wird vom Fünf-Sterne-Resort Coco Palm Dhuni Kolhu auf den Malediven bei Sonnenuntergang auf einem unbewohnten Atoll ausgesetzt, selbstverständlich mit genug Champagner als Proviant. 490 US-Dollar muss einem dieser Ausflug in die Einsamkeit schon wert sein. Aber wer richtig liebt, dem ist doch nichts zu teuer! Mit dem "Labriz Seduction"-Paket im Luxusresort Labriz Silhouette auf den Seychellen beweist man wahre Liebe. 50.000 Euro kostet das Valentinstagspaket, allerdings darf das Paar sieben Nächte in der Präsidenten-Suite mit Butler verbringen und einen Helikopterflug gibt es auch noch. Günstiger geht’s beim Reiseveranstalter Thomas Cook, der zum Verschenken von Sonnenstunden animiert, wahlweise in Ägypten oder Marokko. "Bei erfahrenen Genießern lässt sich mit einer Valentinswoche im Hotel Sofitel Agadir garantiert punkten". Im Vergleich zu einer Pralinenschachtel eine richtige Investition: ab 1570 Euro, pro Paar, dafür bekommt aber immerhin Frühstück. Das Sofitel La Defense in Paris wirbt mit Genüssen ganz anderer Art: Alle Zimmer sind schallisoliert.
Nach Meck-Pomm, der Liebe wegen
Selbst Mietwagenverleiher feiern den Tag der Liebenden, mit angeblich extra günstigen Wochenendpaketen. Gratis dazu gibt es den Tipp vom Autovermieter: "Bei einem Spaziergang durch die Parkanlagen von Schloss Versailles hinter Rosenbüschen verstecken spielen". British Airways will Langstreckenflüge an die Liebenden bringen. Um den Valentinstag herum buchen, noch bis 30. Juni fliegen, weil die Liebe vermeintlich länger hält. Bei Air Berlin buchen in diesen Tagen Pärchen günstiger: Beide fliegen, gezahlt wird aber nur ein Ticket, vorzugsweise natürlich nach Paris oder Venedig.
In diesen Tagen scheint jeder Ort romantisierbar, dient es nur dem Verkauf von Betten, Restaurantbesuchen oder Flügen. "Romantik pur erwartet die Gäste in der Mecklenburger Seenplatte" verkündet Expedia.de und gibt für das Wochenendpaket im Schloss Schorssow ab 101 Euro die Warnung mit auf den Weg: "Nur so lange der Vorrat reicht". Ausverkauf der Romantik. Dabei gibt es in Mecklenburg-Vorpommern geradezu ein Überschuss an Liebesorten: die Herzinsel im Großen Brückentinsee, die Liebesinsel im Park des Schlosses Kittendorf, die Liebesinsel im Schweriner See oder im Schlosspark in Mirow.
Liftsause für zwei Singles
Die US-Kleinstadt Lovelock (Nevada), schon von namenswegen der Liebe verpflichtet, sucht man nicht die Einsamkeit. Es wird zur Massenhochzeit geladen. In Black Mountain, nördlich von Boston, will man den Singles zum wahren Glück verhelfen: "Valley Original Annual Chairlift Speed Dating" soll einsame Herzen zusammenbringen und wenn es nur für die Länge einer Liftfahrt ist. Funkt es bei der ersten achtminütigen Gondelei nicht, geht man im Tal gleich wieder in den Pub und hakt einen neuen Liftpartner unter.
Wer selbst auf angestaubte Klassiker wie das Reisepaket "Verliebt in Paris" oder die romantische Gondelfahrt nach Venedig nicht kommt, wird von den Reisekonzernen mit einer unsäglichen Fülle an buchbaren Vorschlägen unterstützt. Neckermann gewährt für den nächsten "Turtelurlaub", gebucht am 14. Februar, sage und schreibe 14 Prozent Rabatt. Kein Klischee ist abgedroschen genug, kein Zahlenspiel zu offensichtlich als das man nicht ein paar Betten damit füllen könnte.
Sollte es für den Gang ins Reisebüro zeitlich eng werden - Gutschein geht immer, meine Herren. Und wenn selbst das nicht mehr klappt: Viele Hotels, die ihre Angebote derzeit mit Herzchen verzieren, bieten ähnliche Wochenendpakete auch in ein, zwei Wochen noch an - und nicht selten zum günstigeren Preis. Ostern ist ja auch bald.