
Östlich von Berlin: Polens kleine Städte entdecken
Nur rund 30 Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt, liegt Żary im südlichen Teil der Woiwodschaft Lebus und ist von Berlin aus in rund vier Stunden erreichbar. Trotz starker Zerstörungen der Stadt im Zweiten Weltkrieg lässt sich noch heute der mittelalterliche Städtebau erkennen. Am Marktplatz können Reisende nicht nur das schöne Rathaus bewundern, sondern auch die Gebäude in der Bolesław Chrobry-Straße. Sie stammen zum Teil aus dem 17. Jahrhundert. Auch lohnt sich ein Abstecher nach Żagań mit seinem Augustiner-Kloster, aus dem Mittelalter. Das Kloster wurde im 18. Jahrhundert im barocken Stil umgestaltet.
Bahnverbindung: Vom Berliner Hauptbahnhof verkehren Fernverkehrszüge nach Zielona Gora, dort müssen Reisende in einen Zug nach Żary umsteigen. Eine alternative Route führt mit Regionalzügen über Cottbus und Forst nach Żary.
Nur rund 30 Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt, liegt Żary im südlichen Teil der Woiwodschaft Lebus und ist von Berlin aus in rund vier Stunden erreichbar. Trotz starker Zerstörungen der Stadt im Zweiten Weltkrieg lässt sich noch heute der mittelalterliche Städtebau erkennen. Am Marktplatz können Reisende nicht nur das schöne Rathaus bewundern, sondern auch die Gebäude in der Bolesław Chrobry-Straße. Sie stammen zum Teil aus dem 17. Jahrhundert. Auch lohnt sich ein Abstecher nach Żagań mit seinem Augustiner-Kloster, aus dem Mittelalter. Das Kloster wurde im 18. Jahrhundert im barocken Stil umgestaltet.
Bahnverbindung: Vom Berliner Hauptbahnhof verkehren Fernverkehrszüge nach Zielona Gora, dort müssen Reisende in einen Zug nach Żary umsteigen. Eine alternative Route führt mit Regionalzügen über Cottbus und Forst nach Żary.
© Panthermedia / Imago Images