
Westlich von München: Ein ganz besonderes Flair
An der Grenze zu Deutschland im Elsass gelegen, versprüht Straßburg den wundervollen französischen Charme. Ganz bezaubernd ist "Petite-France" – in dem Viertel der Straßburger Altstadt wohnten und lebten Gerber, Fischer und Müller. Reisende können sich die wunderschönen Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert anschauen. Die steilen Dachböden wurden von Gerbern genutzt, um Leder zu trocknen. Früher gehörte es nicht zu den beliebtesten Vierteln, verbreiteten die gegerbten Häute doch einen beißenden Geruch. Heute können Reisende das Viertel besonders gut mit einer Bootstour über die Ill erkunden. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit ist der Liebfrauenmünster, dessen 140 Meter hoher Kirchturm über die Altstadt ragt. Wer die zahlreichen Stufen erklimmt, wird mit einem wunderbarem Blick von der Aussichtsplattform belohnt. Entdecken Sie Straßburg zu Fuß, schlendern Sie durch die Gassen und nehmen Sie in einem der zahlreichen Straßencafés Platz, wenn die Füße nicht mehr wollen.
Bahnverbindung: Los geht es am Münchener Hauptbahnhof mit einem ICE nach Karlsruhe und von dort mit dem TGV nach Straßburg in fünf Stunden. Oder Sie nehmen ab Karlsruhe einen Regionalzug nach Appenweier und steigen dort in einen SWE nach Straßburg um und sind in viereinhalb Stunden in Frankreich.
An der Grenze zu Deutschland im Elsass gelegen, versprüht Straßburg den wundervollen französischen Charme. Ganz bezaubernd ist "Petite-France" – in dem Viertel der Straßburger Altstadt wohnten und lebten Gerber, Fischer und Müller. Reisende können sich die wunderschönen Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert anschauen. Die steilen Dachböden wurden von Gerbern genutzt, um Leder zu trocknen. Früher gehörte es nicht zu den beliebtesten Vierteln, verbreiteten die gegerbten Häute doch einen beißenden Geruch. Heute können Reisende das Viertel besonders gut mit einer Bootstour über die Ill erkunden. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit ist der Liebfrauenmünster, dessen 140 Meter hoher Kirchturm über die Altstadt ragt. Wer die zahlreichen Stufen erklimmt, wird mit einem wunderbarem Blick von der Aussichtsplattform belohnt. Entdecken Sie Straßburg zu Fuß, schlendern Sie durch die Gassen und nehmen Sie in einem der zahlreichen Straßencafés Platz, wenn die Füße nicht mehr wollen.
Bahnverbindung: Los geht es am Münchener Hauptbahnhof mit einem ICE nach Karlsruhe und von dort mit dem TGV nach Straßburg in fünf Stunden. Oder Sie nehmen ab Karlsruhe einen Regionalzug nach Appenweier und steigen dort in einen SWE nach Straßburg um und sind in viereinhalb Stunden in Frankreich.
© robertharding / Imago Images