
Portugal
Für Deutsche gibt es keine Einreisebeschränkungen. Besucher müssen aber Angaben unter anderem zum Zielort und zur Erreichbarkeit während des Aufenthalts im Lande machen. Zudem wird die Körpertemperatur gemessen. Portugal galt lange als eines der Länder Europas, die vergleichsweise gut und mit geringen Ansteckungs- und Opferzahlen durch die Krise gekommen waren. Seit einigen Wochen wird aber eine besorgniserregende Zunahme der Neuinfektionen vor allem im Großraum Lissabon verzeichnet.
In mehreren (von Touristen weniger besuchten) Vororten der Hauptstadt galt daher seit Ende Juni bis Sonntag, 26. Juli, ein Lockdown. Am Freitag sagte der Bürgermeister von Lissabon, Fernando Medina, einer Meldung der portugiesischen Nachrichtenagentur Lusa zufolge, die Zahlen hätten sich derart verbessert, dass er davon ausgehe, dass der Lockdown für die meisten betroffenen Gemeinden in der kommenden Woche aufgehoben werden könne.
Für Deutsche gibt es keine Einreisebeschränkungen. Besucher müssen aber Angaben unter anderem zum Zielort und zur Erreichbarkeit während des Aufenthalts im Lande machen. Zudem wird die Körpertemperatur gemessen. Portugal galt lange als eines der Länder Europas, die vergleichsweise gut und mit geringen Ansteckungs- und Opferzahlen durch die Krise gekommen waren. Seit einigen Wochen wird aber eine besorgniserregende Zunahme der Neuinfektionen vor allem im Großraum Lissabon verzeichnet.
In mehreren (von Touristen weniger besuchten) Vororten der Hauptstadt galt daher seit Ende Juni bis Sonntag, 26. Juli, ein Lockdown. Am Freitag sagte der Bürgermeister von Lissabon, Fernando Medina, einer Meldung der portugiesischen Nachrichtenagentur Lusa zufolge, die Zahlen hätten sich derart verbessert, dass er davon ausgehe, dass der Lockdown für die meisten betroffenen Gemeinden in der kommenden Woche aufgehoben werden könne.
© Getty Images