
Schweiz
Einreisen aus den Schengenstaaten ist möglich, wer aber vorher in einem von inzwischen 42 Risikoländern war, muss erst einmal zehn Tage in die Quarantäne. Deutschland gehört nicht dazu. Neuerdings zählt auch Luxemburg dazu, während Schweden von der Liste gestrichen wurde. Als Risikoländer gelten auch Mexiko, die USA, Russland, Israel oder Serbien. Wer sich vor der Quarantäne drückt, kann mit 10 000 Franken (rund 9300 Euro) bestraft werden.
Restaurants, Bars und Clubs sind wieder geöffnet, aber immer mehr Kantone führen neue Bestimmungen ein: eine Beschränkung auf 100 Gäste etwa, und Besucher müssen Kontaktdaten hinterlassen. Maskenpflicht besteht schweizweit nur in öffentlichen Verkehrsmitteln, darunter Seilbahnen. Über ähnliche Vorschriften in Geschäften wird diskutiert.
Einreisen aus den Schengenstaaten ist möglich, wer aber vorher in einem von inzwischen 42 Risikoländern war, muss erst einmal zehn Tage in die Quarantäne. Deutschland gehört nicht dazu. Neuerdings zählt auch Luxemburg dazu, während Schweden von der Liste gestrichen wurde. Als Risikoländer gelten auch Mexiko, die USA, Russland, Israel oder Serbien. Wer sich vor der Quarantäne drückt, kann mit 10 000 Franken (rund 9300 Euro) bestraft werden.
Restaurants, Bars und Clubs sind wieder geöffnet, aber immer mehr Kantone führen neue Bestimmungen ein: eine Beschränkung auf 100 Gäste etwa, und Besucher müssen Kontaktdaten hinterlassen. Maskenpflicht besteht schweizweit nur in öffentlichen Verkehrsmitteln, darunter Seilbahnen. Über ähnliche Vorschriften in Geschäften wird diskutiert.
© Getty Images