Ein ungewöhnlicher Zwischenfall ereignete sich am Wochenende auf dem Netaji Subhash Chandra Bose International Airport im Osten Indiens. Ein Bienenschwarm landete kurz vor dem für Sonntag geplanten Start des Air-India Fluges 743 in der ostindischen Metropole Kolkata auf der Scheibe des Cockpits, wie die Behörden mitteilten.
Das Bodenpersonal versuchte daraufhin, die Bienen zu verscheuchen, um den Piloten klare Sicht zu verschaffen. Doch die Insekten griffen an und stachen das Bodenpersonal. Auch der Versuch, den Bienenschwarm mit den Scheibenwischern zu entfernen, schlug fehl. Das Flughafenpersonal setzte daraufhin "Plan B" in Kraft, die Bienen mit einem Wasserstrahl zu entfernen. Dazu rückten eigens mehrere Löschfahrzeuge an.
Nach ihrem knapp einstündigen Einsatz war die Cockpit-Scheibe des Airbus A319 endlich wieder frei, wie Flughafenvertreter Kaushik Bhattcharya den Medien sagte. Die Passagiere wurden über den Grund der Verzögerung im Unklaren gelassen. Die Crew hätte die Situation "sehr unprofessionell" gehandhabt, wie "The Telegraph India" berichtet.
Der Air-India-Flug nach Agartala im Nordosten Indiens hob schließlich mit dreieinhalb Stunden Verspätung ab: Statt um 9.40 Uhr rollte der zweistrahlige Jet erst gegen 13 Uhr zur Startbahn.
Von dem kuriosen Zwischenfall waren 136 Passagiere betroffen, darunter der Informationsminister von Bangladesch. Wenn eine Bienenkönigin einen bestehenden Bienenstock verlässt, um einen neuen Stock zu gründen, wird sie von tausenden Arbeiterbienen begleitet. So ein Schwarm ist nicht einfach von seiner Mission abzubringen, wie der Vorfall in Indien zeigte.
Quellen: "India Today" / "The Telegraph India"