Die Entwicklung ist erfreulich: Immer mehr Flughäfen bieten einen kostenlosen Zugang zum Internet, auch wenn die Zeit meistens begrenzt ist. Doch oft liegt die Tücke im Detail: Man muss sich aufwendig registrieren, erhält per SMS mit teuren Roaming-Gebühren das Passwort oder muss eine E-Mail-Adresse angeben und einwilligen, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Das Kleingedruckte lesen bei der Registrierung nur die wenigsten Passagiere.
Über diesen Hürdenlauf hat sich auch Anil Polat geärgert. Der Informatiker, Blogger und Vielflieger ist weltweit unterwegs und hat in den vergangenen Jahren 80 Länder bereist. Allerdings hat er sich bei seinen Aufenthalten auf Flughäfen die jeweiligen Passwörter zu den kostenlosen Wifi-Netzen notiert.
Inzwischen gibt er sein Wissen weiter. Auf seinem Blog hat er eine Weltkarte veröffentlicht, auf der sich kleine Flugzeugsymbole anklicken lassen.
Ein Klick verrät bei jedem Flughafen den Network-Namen und das dazugehörige Passwort. Polat aktualisiert laufend seine Angaben und steht durch regen Austausch mit weiteren Usern in Kontakt. Immer mehr Flughafensymbole kann er auf seiner Karte platzieren - mehr als 100 Airport sind gelistet.
Besonders praktisch: Auch eine App hat er entwickelt. Die WiFox-App ist sowohl für iOS-Geräte bei iTunes für 1,99 Euro und für Android-Smartphone und Tablets für 2,09 Euro bei Google Play erhältlich.
Lesen Sie auch: "Vor Abflug in Rio schmeißt die Lufthansa wegen plumpen Verhaltens einen Passagier aus Flieger".