• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Warum Sie gerade jetzt Valencia besuchen sollten

Wie Tourismus hilft Warum Sie gerade jetzt nach Valencia sollten

  • von Henry Lübberstedt
  • 20. Dezember 2024
  • 09:27 Uhr
Mit dem Fahrrad Valencia erkunden
Valencia erkundet man mit dem Fahrrad
Valencia ist zwar die drittgrößte Stadt Spaniens, dennoch liegen die meisten Hotspots recht nahe beieinander. So sind es vom Stadtzentrum zum Strand lediglich rund acht Kilometer. Wer die Stadt auch abseits der Touristenwege erkunden möchte, der sollte sich ein Fahrrad mieten. Das gut 200 Kilometer lange Radwegenetz ist vorbildlich ausgebaut und selbst entlang der Hauptstraßen sehr sicher. Innerhalb der Stadt gilt für Autos Tempo 30. Es gibt einige Fahrrad-Ausleihstationen über die Stadt verteilt. Der städtische Verleih heißt Valenbisi. Rabatte gibt es über die VT, die Valencia Tourist Card. Außerdem: Mit dem Rad lässt sich auch das Umland entdecken, wie zum Beispiel den Nationalpark Albufera südlich der Stadt. Touristen können sich Fahrrad-Sightseeing-Touren auf der Visit-Valencia-Homepage herunterladen.
© Getty Images
Zurück Weiter
Valencia litt schwer unter dem Unwetter, auch der Tourismus. Dabei wirkt jeder Besucher wie ein kleines Wiederaufbauprogramm. Wir haben ein Dutzend gute Gründe für eine Reise in diese außergewöhnlichen Stadt.

Am 30. Oktober schockierten Bilder aus dem spanischen Valencia die Welt. Wassermassen durchfluteten die Region Valencia. Glücklicherweise blieben alle Stadtteile nördlich der Turia und die Altstadt unversehrt. Doch der Schock sitzt tief – auch bei den Touristen. Sollte man in Valencia-Stadt in nächster Zeit noch Urlaub machen? Auf jeden Fall!, sagt Tono Franco Martínez. Seit gut einem Jahr ist der erfahrene Manager Direktor von Visit Valencia. Die offizielle Tourismusorganisation möchte Reisende gerade jetzt ausdrücklich dazu ermutigen, nach Valencia-Stadt zu kommen.

"Jede Restaurantbuchung, jeder Hotelaufenthalt und jede geführte Tour bietet nicht nur ein einzigartiges Erlebnis, sondern trägt auch direkt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei. Sie helfen dabei, Arbeitsplätze wiederherzustellen, Hoffnung zu geben und der Welt zu zeigen, warum wir die beste Stadt der Welt sind", sagt Franco.

Emotional habe die ganze Stadt unter dem durch das Unwetter verursachten Unglück gelitten, erklärt der Manager. Der Tourismus sei deutlich zurückgegangen, doch langsam kehre das Vertrauen der Besucher zurück. Die Schäden hätten fast ausschließlich die Stadtteile südlich des Flusses Turia betroffen – darunter La Torre, Horno d'Alcedo und Castellar-Oliveral. Diese liegen Kilometer entfernt vom historischen Stadtkern mit seinen beliebten Vierteln wie Ruzafa oder El Cabanyal. Zudem seien weder der Flughafen noch der Hauptbahnhof beeinträchtigt worden.

"Aus Sicht des Reiseziels Valencia funktioniert alles. Touristen können einen unvergesslichen Aufenthalt in der Stadt genießen: alle Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Verbindungen, Dienstleistungen, die Gastfreundschaft, die Restaurants sowie Kongress- und Tagungsräume", versichert Franco.

Ein erster Lichtblick sei der Valencia Marathon Anfang Dezember gewesen: 28.590 Läuferinnen und Läufer überquerten die Ziellinie bei diesem international renommierten Sportevent. "Die gesammelten Einnahmen von 190.000 Euro flossen in den Wiederaufbau der vom Unwetter betroffenen Region", so der Chef des Tourismusverbandes.

Die Reise-Redaktion des Stern hat ein gutes Dutzend persönlicher Tipps für diese großartige Stadt zusammengestellt – nicht die typischen Vorschläge, sondern solche, die es ermöglichen, tiefer in das Leben und die Seele Valencias einzutauchen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Mit dem Fahrrad Valencia erkunden
Das Esmorzaret ist ein reichlich belegtes Baquete
Trinken, snacken, Live-Musik: La Fabricia de Hielo  Dieses alte Gebäude war einst eine Eisfabrik, doch daran erinnert nur noch die Architektur. Heute ist die Fabricia de Hielo eine der coolsten Orte, um entspannt bei einem Getränk und spanischen Snacks Live-Musik zu hören.
Valencia hat einen eigenen langen Sandstrand
Schlendern und Genießen in Valencias Stadtteil El Cabanyal
Ruzafa ist das Hipster Viertel Valencias
Paella dort essen, wo sie erfunden wurde  Die weltberühmte Paella wurde in Valencia erfunden, wer sie authentisch genießen möchte, ist hier am richtigen Platz. Hochwertige und typische valencianische Küche wird im Restaurant Goya Gallery im Stadtteil Ruzafa serviert. Viel Fisch und vor allem eben das lokale Heiligtum: die Paella. Hier gibt es das Reisgericht traditionell mit Huhn und Kaninchen in einer gusseisernen Pfanne oder als Fideua, die Variante mit Nudeln und Meeresfrüchten. Ist es nur der kleine Hunger? Dann lohnt im gleichen Viertel der Besuch der Bodega Amor Amargo mit einer großen Vielfalt an Tapas.
Valencia ist eine sehr grüne Stadt
In Valencia gibt es viele Vintage Geschäfte
Unbedingt probieren: Valencia ist die Wermut-Hochburg!  Im Deutschen heißt es Wermut im englischen Vermouth im spanischen ist es schlicht ein sehr beliebter mediterraner Aperitif und Valencia ist seine Hochburg. Wermuth ist ein "aufgespriteter" Wein, dem zusätzlich Alkohol beigegeben und mit dem namensgebenden bitteren Wermutkraut aromatisiert wird. In der Bar "bocatain" in der Calle Calatrava 21 werden rund 60 verschiedenen Sorten ausgeschenkt und liebevoll angerichtet. Trocken, lieblich, fruchtig, bitter – alles ist dabei. Dazu dürfen Pinchos nicht fehlen, leckeres spanisches Fingerfood. Ähnlich reichhaltig in Sachen Wermuth sind ebenfalls die kleinen Bars Vermúdez in der Calle Sueca 16 und das L’Aperitiu in der Carrer des Mossèn Femenia 24 
Verhalten im Restaurant: Sei wie ein Local  Ob in der Bar oder im Restaurant: Wer etwas möchte, muss sich kümmern. Selten spricht einen die Bedienung an, man muss sie ansprechen, und zwar nachdrücklich. Das ist nicht unhöflich, sondern üblich. Trinkgelder kann man geben, muss aber nicht. Steht gar auf der Rechnung ein Vorschlag für ein Trinkgeld, so ist man in einem Touristenladen gelandet. Kein Danke oder Bitte bekommen? Das ist nicht ablehnend gemeint, sondern dient der Effizienz bei Bestellen, wenn sehr viel Kundschaft wartet. Restaurants, Geschäfte öffnen nicht vor 10 Uhr, die Siesta von 14:00 bis 17:00 wird sehr ernstgenommen. Planen Sie ihren Tag entsprechend. Frühstück gibt es vor 10 Uhr in "Cafeterias".  Das Taxi ist nicht das schnellste Transportmittel. Nehmen Sie die U-Bahn, den Bus oder leihen ein Fahrrad. Sie haben ein Auto gemietet? Vorsicht: Spanische Autofahrer blinken nicht.
Pflichtprogramm: Las Fallas vom 1. – 19. März  Las Fallas ist mehr als nur ein Fest. Es ist Ausdruck der Identität der Valencianer. Einst verbrannten die Tischler am Vorabend des Joseftages am 19. März ihre hölzernen Arbeitsgestelle, um den Winter zu verabschieden. Über die Jahrzehnte wurden aus den Gestellen aufwändig gebaute meterhohe Holz- und Pappskulpturen, den Fallas, die von lokalen Vereinen und Künstlern geschaffen werden. Fast alle Skulpturen werden bei der Cremà verbrannt. Nur eine Skulptur wird jedes Jahr durch eine Abstimmung gerettet und kommt ins Fallas-Museum, das mittlerweile eine sehr beeindruckende Sammlung umfasst. Ein Besuch des Museums in der Plaza Monteolivete, 4 lohnt sich. Das Fest beginnt am 15. März mit Straßenfesten in jedem Viertel. Am 17. Und 18. verwandelt sich Valencia bei der Ofrenda de Flores in ein Blumenmeer. Am Abend vor der Cremà gibt es ein spektakuläres Feuerwerk.
Las Fallas Auftakt Party 2025 in Valencia
Blick auf den Wissenschaftspark der spanischen Stadt Valencia
Die kulturell bedeutende Kleinstadt Xàtiva nahe Valencia
Wie Tourismus hilft: Warum Sie gerade jetzt nach Valencia sollten
  • Valencia
  • Spanien
  • Städtereisen
  • Urlaub

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
30. Oktober 2025,15:26
8 Bilder
Am 1. November enden im Freizeitpark in Niedersachsen vier Gruselwochen. Die Fahrgeschäfte verwandeln sich in schaurige Attraktionen. Dazu kommt ein Mittelaltermarkt und eine "Süßes-oder-Saures-Rallye" 

Last-Minute-Tipps Die besten Halloween-Events in ganz Deutschland

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

20. Januar 2025,12:25
Urlaub Reise Dolomiten

Reise Gut und günstig urlauben: Tipps, die bares Geld sparen – sogar in London

30. September 2025,09:35
1 Min.
Heftiger Starkregen: Wassermassen überfluten erneut Straßen von Valencia

Ein Jahr nach Flutkatastrophe Wassermassen überfluten erneut Straßen von Valencia

13. Oktober 2025,18:42
Ein Mann mit Regenschirm geht durch Valencia in Spanien

Valencia Spanier lag wohl 15 Jahre lang tot in seiner Wohnung

22. Mai 2025,18:42
Galicien-Krimi im Ersten

"Die Tote vom Jakobsweg" Galicien-Krimi: "Ein Arschloch macht noch keinen Täter"

26. März 2025,18:27
Valencia

Spanien Vor fünf Monaten wütete die Flut in Valencia. Können jetzt wieder Gäste kommen?

01. Dezember 2024,19:56
2 Min.
Rund einen Monat nach der Katastrophe in Spaniens Osten suchen zahllose Menschen ihre Autos. Viele finden diese auf "Autofriedhöfen" wieder. Das Ausmaß der Flut ist verheerend. 

Zerstörung nach Überschwemmung 120.000 kaputte Fahrzeuge: Valencias Autofriedhöfe zeigen Ausmaß der Flut

29. November 2024,09:05
Nach dem Unwetter in Valencia, der drittgrößten Stadt Spaniens, wird aufgeräumt

Folge der Katastrophe Spanien führt bezahlten "Klima-Urlaub" bei Unwetterwarnungen ein

12. November 2024,06:54
Kloster Santo Espiritu de Gilet Valencia

Valencia "Ich bin Jesus Christus": Mann tötet Mönch in spanischem Kloster

07. November 2024,18:15
Überschwemmung Spanien

Flutkatastrophe in Spanien Extremwetter-Experte warnt: "Hurrikans könnten bald Europa treffen"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

30. Oktober 2025 | 15:26 Uhr

Halloween-Events: Die besten Last-Minute-Tipps für Deutschland

29. Oktober 2025 | 19:37 Uhr

Immer mehr Flugzeug-Randalierer – die im Zweifel blechen müssen

29. Oktober 2025 | 09:52 Uhr

Diese Orte machen die Insel Sizilien so besonders

29. Oktober 2025 | 09:51 Uhr

Historische Altstädte: Diese elf sollten Sie besuchen

28. Oktober 2025 | 08:43 Uhr

5 praktische Wintercamping-Gadgets für frostfreie Abenteuer

27. Oktober 2025 | 17:28 Uhr

Hamburg entdecken: Fünf Geheimtipps und großartige Ausflugsziele

27. Oktober 2025 | 17:24 Uhr

Reichtum in Deutschland: Dies sind die 10 reichsten Städte

27. Oktober 2025 | 14:21 Uhr

Reisetipps 2026: Wohin Sie im kommenden Jahr reisen sollten

27. Oktober 2025 | 12:11 Uhr

Kloster Blagaj Tekke: Wo die Wirklichkeit schöner ist als das Klischee

26. Oktober 2025 | 19:57 Uhr

Orient-Express: Paris – Amalfiküste 11.000 Euro, aber all inclusive

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden