
Pflichtprogramm: Las Fallas vom 1. – 19. März
Las Fallas ist mehr als nur ein Fest. Es ist Ausdruck der Identität der Valencianer. Einst verbrannten die Tischler am Vorabend des Joseftages am 19. März ihre hölzernen Arbeitsgestelle, um den Winter zu verabschieden. Über die Jahrzehnte wurden aus den Gestellen aufwändig gebaute meterhohe Holz- und Pappskulpturen, den Fallas, die von lokalen Vereinen und Künstlern geschaffen werden. Fast alle Skulpturen werden bei der Cremà verbrannt. Nur eine Skulptur wird jedes Jahr durch eine Abstimmung gerettet und kommt ins Fallas-Museum, das mittlerweile eine sehr beeindruckende Sammlung umfasst. Ein Besuch des Museums in der Plaza Monteolivete, 4 lohnt sich. Das Fest beginnt am 15. März mit Straßenfesten in jedem Viertel. Am 17. Und 18. verwandelt sich Valencia bei der Ofrenda de Flores in ein Blumenmeer. Am Abend vor der Cremà gibt es ein spektakuläres Feuerwerk.
Las Fallas ist mehr als nur ein Fest. Es ist Ausdruck der Identität der Valencianer. Einst verbrannten die Tischler am Vorabend des Joseftages am 19. März ihre hölzernen Arbeitsgestelle, um den Winter zu verabschieden. Über die Jahrzehnte wurden aus den Gestellen aufwändig gebaute meterhohe Holz- und Pappskulpturen, den Fallas, die von lokalen Vereinen und Künstlern geschaffen werden. Fast alle Skulpturen werden bei der Cremà verbrannt. Nur eine Skulptur wird jedes Jahr durch eine Abstimmung gerettet und kommt ins Fallas-Museum, das mittlerweile eine sehr beeindruckende Sammlung umfasst. Ein Besuch des Museums in der Plaza Monteolivete, 4 lohnt sich. Das Fest beginnt am 15. März mit Straßenfesten in jedem Viertel. Am 17. Und 18. verwandelt sich Valencia bei der Ofrenda de Flores in ein Blumenmeer. Am Abend vor der Cremà gibt es ein spektakuläres Feuerwerk.
© Getty Images