Achter Spieltag Lucio macht Werder froh

Im Spitzenduell des Spieltages hat Werder Bremen gegen Bayern München verdient gewonnen und die Tabellenführung verteidigt. Verlierer des Tages war Bayern-Verteidiger Lucio, der ein Eigentor schoss. Schalke rückt mit einem Sieg gegen Hannover auf Platz zwei.

Werder Bremen hat die Spitzenposition in der Tabell gefestigt. Am achten Spieltag setzten sich die Hanseaten in der Top-Begegnung mit 3:1 (2:1) gegen Rekordchampion Bayern München durch und führen die Tabelle nun vor dem punktgleichen Schalke 04 (beide 16) an, der Hannover 96 mit 2:1 (2:0) besiegte. Dahinter folgen gleichauf Hertha BSC und die Bayern (beide 13).

Im Spitzenspiel im Weserstadion hatten die heimischen Fans schon nach elf Minuten erstmals Grund zum Jubeln, da Diego die stürmischen Gastgeber mit seinem vierten Saisontreffer in Führung brachte. Pierre Womé (34.) erhöhte mit einem 30-Meter-Freistoß auf 2:0, doch beinahe postwendend sorgte Roy Makaay (37.) mit dem 3000. Bundesliga-Tor der Bayern für neue Spannung. Nach der Pause machte dann Lucio (62.) in der hart umkämpften Spitzen-Begegnung mit einem unglücklichen Eigentor die dritte Saison-Niederlage der Bayern perfekt.

Furiose Anfangsphase von Werder

"Zu diesem Spiel kann man der Mannschaft nur gratulieren", sagte Werder-Trainer Thomas Schaaf. In dem temporeichen Spitzenspiel verdiente sich der Spitzenreiter den Erfolg vor allem durch eine furiose Anfangsphase, in der den Gastgebern nahezu alles gelang. Auch Bayern-Trainer Magath sprach von einem "verdienten Sieg" der Bremer, beklagte sich aber über die Freistoß-Entscheidung durch Schiedsrichter Herbert Fandel, die zum 2:0 führte: "Der Pfiff war unnötig." Nach der verschlafenen Anfangsphase zeigten die Bayern immerhin Moral und kämpften sich ins Spiel zurück, brachten sich aber durch das Eigentor selbst um die Chance auf einen Punktgewinn.

Der FC Schalke 04 hielt durch einen knappen Heimsieg über Hannover Anschluss an die Bremer und brachte dem neuen 96-Trainer Dieter Hecking im fünften Spiel auf der Bank der Niedersachsen die erste Niederlage bei. Zlatan Bajramovic (18.) und Lewan Kobiaschwili (27.) schienen schon in der ersten Halbzeit alles klar gemacht zu haben, doch als für die Gäste Youngster Jan Rosenthal (52.) sein erstes Bundesliga-Tor erzielt hatte, wurde es noch mal eng für die Knappen.

Aachen erleidet Rückschlag

Die bisherige Überraschungs-Mannschaft von Alemannia Aachen erlitt einen herben Rückschlag. Dem Mitaufsteiger FC Energie Cottbus musste sich die Alemannia im heimischen Tivoli-Stadion überraschend 1:2 (1:0) geschlagen geben. Aachens Laurentiu Reghecampf (16.) traf gegen seinen ehemaligen Club zwar zum 1:0, doch Vlad Munteanu (65.) und Timo Rost (75.) drehten den Spieß noch zu Gunsten der Gäste um.

Hertha BSC benötigte beim 2:1 (0:0)-Heimsieg über die auswärts schon zum vierten Mal besiegte Borussia aus Mönchengladbach eine lange Anlaufzeit. Nach der Pause schaffte Pal Dardai in seinem 200. Bundesliga-Spiel mit einem verfrühten Sonntags-Schuss die wichtige Führung (50.), die Oliver Neuville (63.) zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen konnte. Doch Torjäger Marko Pantelic (73.) schoss die Hertha mit seinem fünften Saisontreffer auf Platz drei in der Tabelle.

Mainz rutscht immer tiefer

Im Kampf um den Klassenverbleib hat Arminia Bielefeld wertvollen Boden gut gemacht. Gegen Mainz 05 feierten die Ostwestfalen dank Heiko Westermann (72.) einen knappen 1:0 (0:0)-Erfolg. Für die seit sieben Spielen sieglosen Mainzer wird die Luft immer dünner. Der VfL Wolfsburg erkämpfte gegen den auswärts weiter unbesiegten VfB Stuttgart ein leistungsgerechtes 1:1 (1:1). Nationalspieler Mike Hanke (26.) legte für die "Wölfe" vor, ehe Mario Gomez (31.) zum fünften Mal in der laufenden Spielzeit für den VfB erfolgreich war.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS