Arsenal London Wechsel-Hick-Hack um Arschawin beendet

Bis zur letzten Sekunde wurde verhandelt: Der russische Superstar Andrej Arschawin wechselt nun doch zu Arsenal London. Zuvor hatte es noch geheißen, der Deal sei geplatzt. Auch Michael Ballacks Cub Chelsea schlug kurz vor Toreschluss zu.

Das Wechsel-Hickhack um Andrej Arschawin ist so gut wie beendet. Der Spielmacher von Zenit St. Petersburg soll nun doch zum englischen Premier-League-Club FC Arsenal wechseln. Zenit-Sprecher Andrej Petrow sagte dem russischen Staatsfernsehen Westi, dass die Verträge in letzter Minute unterzeichnet worden seien. Allerdings muss die Premier League erst noch über die Gültigkeit entscheiden. Arschawins Agent Dennis Lachter bezeichnete bei BBC den Transfer als "schwierigsten" in seinen 16 Jahren Berufserfahrung.

Zenit-Sprecher Petrow hatte zuvor noch am Montagabend mitgeteilt, die Verhandlungen seien geplatzt und Arschawin bleibe bei dem Petersburger Club. Nun soll der 27 Jahre alte EM-Star für eine Ablösesumme von etwa 15 Millionen Pfund (16,6 Millionen Euro) an die Themse wechseln und einen Vertrag bis zum Sommer 2012 erhalten. Russische Medien sprachen sogar von 16,5 Millionen Pfund (18,3 Millionen Euro) Ablöse.

Mit einem Wochengehalt von etwa 90 000 Pfund (knapp 100 000 Euro) wird Arschawin bei den "Gunners" nach britischen Presseberichten zu den Spitzenverdienern gehören. Arschawin teilte auf seiner Website mit, er werde die Nummer 23 tragen, während dem Russen zuvor gerüchteweise die Nummer 13 angetragen worden war, als Nachfolger des früheren Stuttgarters Alexander Hleb, der Arsenal im Sommer in Richtung Barcelona verlassen hatte.

Im Privatjet nach London

Arschawin war schon am Sonntag mit einem Privatjet nach London geflogen und hatte am Montagmorgen einen medizinischen Test auf Arsenals Trainingsgelände in Colney absolviert, während die britische Hauptstadt vom Schneechaos lahmgelegt war. Danach drohte der Transfer aber an Differenzen über die Höhe der Ablösesumme und über die Teilrückzahlung einer Treueprämie in Höhe von fünf Millionen Euro zu scheitern, die Arschawin 2006 bei Vertragsunterzeichnung mit Zenit kassiert hatte.

Auch der FC Chelsea hat sich überraschend in letzter Minute verstärkt: Der portugiesische Nationalspieler Ricardo Quaresma wird zum Club von Michael Ballack wechseln. Der 25- Jährige von Inter Mailand wechselt bis zum Sommer auf Leihbasis nach London. Flügelspieler Quaresma soll den englischen Auswahlakteur Joe Cole ersetzen, der wegen eines Kreuzbandrisses bis zum Ende der Saison ausfällt. Quaresma ist Chelsea-Trainer Luiz Felipe Scolari aus seiner Zeit als Portugals Nationalcoach bekannt und der sechste Portugiese in Diensten der "Blues".

Von Inter-Coach Jose Mourinho, der Chelsea bis September 2007 trainiert hatte, war Quaresma zuletzt aussortiert und nicht für die K.o.-Phase der Champions League gemeldet worden. Vergangenen Sommer war er als erste Mourinho-Verpflichtung für eine Ablösesumme von rund 17 Millionen Euro vom FC Barcelona nach Mailand gewechselt. Chelsea, das einen Sparkurs fährt, hatte zuvor erklärt, nicht im Winter auf dem Transfermarkt aktiv werden zu wollen.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema