Der FC Bayern ist nach dem fünften Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht mehr Tabellenführer. Den Spitzenplatz übernahm am Samstag der SC Freiburg durch das 3:2 (0:1) bei Bayer Leverkusen. Die Münchner kamen im Spitzenspiel beim 1. FC Union Berlin nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Mit oben dabei hinter dem Sport-Club ist Borussia Dortmund. Dann erst folgen die Bayern und Union und 1. FC Köln nach einem 4:2 (3:1) beim VfL Wolfsburg. Schlusslicht VfL Bochum verlor mit 0:2 (0:0) gegen Werder Bremen, der VfB Stuttgart und der FC Schalke 04 trennen sich 1:1 (1:1). Im Freitagsspiel hatte der BVB Hoffenheim knapp mit 1:0 besiegt.
Sheraldo Becker sorgte im Spitzenspiel in der zwölften Minute per Direktabnahme nach einem Freistoß für die Berliner Führung, Joshua Kimmich (15.) erzielte schnell den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie ein wenig, beide Teams hatten Mühe, sich zwingende Torchancen herauszuspielen.
Freiburger schlagen zweimal zurück
Für Bayer Leverkusen traf zunächst Kerem Demirbay (16.). Kurz nach der Pause sorgten aber Matthias Ginter (48.) sowie Michael Gregoritsch (51.) für die erste Freiburger Führung, ehe Patrik Schick (65.) wieder zum zwischenzeitlichen Ausgleich traf. Ritsu Doan (72.) brachte den Sport-Club wieder nach vorne.
In Wolfsburg brachte Lukas Nmecha (2.) den VfL nach Vorlage von Bartol Franjic früh in Führung. Doch Dejan Ljubicic (22.) und Wolfsburgs Paulo Otávio (32.) per Eigentor drehten die Partie zugunsten des FC. Florian Kainz (45.+2) legte sogar noch nach. Lukas Nmecha (79.) machte die Partie kurzzeitig wieder spannend, ehe Sargis Adamyan (81.) für die Entscheidung sorgte.
Chris Führich (18.) erzielte für Stuttgart das 1:0, Simon Terodde (21.) traf dann für Schalke. Der VfB musste die letzten 20 Minuten mit zehn Spielern weitermachen: Josha Vagnoman sah Gelb-Rot (67.). In Bochum traf Niclas Füllkrug (86. und 90.+2/Foulelfmeter) spät zum Bremer Sieg. Der VfL wartet damit weiter auf den ersten Punkt.
Borussia Dortmund hat zum Auftakt des 5. Spieltags das Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 1:0 (1:0) gewonnen. Den Treffer vor 79.300 Zuschauern im Signal Iduna Park erzielte Marco Reus in der 16. Minute.
Frankfurt dominiert Leipzig im Abendspiel
Europa-League-Gewinner Eintracht Frankfurt hat sich mit einem glanzvollen 4:0 (2:0) gegen Pokalsieger RB Leipzig viel Mut für das Debüt in der Champions League geholt. Vier Tage vor dem Premierenauftritt in der Königsklasse bot das Team begeisternden Offensiv-Fußball. Daichi Kamada in der 16. Minute, Sebastian Rode (22.), Tuta (67.) und Rafael Borré (84./Foulelfmeter) trafen für die Hessen.