Anzeige
Anzeige

Bundesliga

Medienbericht Schalke trennt sich von Weinzierl – Nachfolger steht schon fest

FC Schalke 04 - Markus Weinzierl - Domenico Tedesco
Blieb mit seiner Arbeit unter den Ansprüchen vom FC Schalke 04: Trainer Markus Weinzierl
© Martin Meissner/AP
Für Markus Weinzierl ist das Kapitel Schalke 04 schon nach einer Saison wieder vorüber: Die Königsblauen haben sich offiziell von dem 42-Jährigen getrennt. Ein Nachfolger ist bereits gefunden.

Nach einer enttäuschenden Premieren-Saison als Schalke-Trainer ist Markus Weinzierl den Job wieder los. Manager Christian Heidel habe sich gegen eine weitere Zusammenarbeit mit dem 42-Jährigen entschieden, meldeten "Bild"-Zeitung und "kicker" bereits am Vormittag übereinstimmend. Heidel traf sich im Laufe des Tages mit Weinzierl, um ihm seinen Entschluss zu erklären. Nachfolger wird Trainer-Senkrechtstarter Domenico Tedesco (31), der den Zweitligisten Erzgebirge Aue in der abgelaufenen Saison souverän vor dem Abstieg rettete. 

Weinzierl konnte Schalkes Ansprüche nicht erfüllen

Die Gelsenkirchener hatten unter Weinzierl einen völlig verpatzten Saisonstart hingelegt und die Runde letztlich auf dem zehnten Platz beendet - viel zu wenig für die Ansprüche des Traditionsvereins mit seinem teuren Kader. Beim FC Augsburg (2012 - 2016) und Jahn Regensburg (2008 - 2012) hatte Weinzierl sich in den Jahren zuvor durch kontinuierliche Arbeit einen guten Namen im Fußballgeschäft erworben, bevor er mit Schalke in schweres Fahrwasser geriet.

"Wir haben die gesamte Saison auf den Prüfstand gestellt, um die Basis für eine möglichst erfolgreiche kommende Saison für den FC Schalke 04 zu legen", sagte Heidel nach dem Gespräch mit Weinzierl. "Das Ergebnis unserer Überlegungen ist, dass wir Veränderungen vornehmen müssen, um die von uns gewollte Entwicklung vorantreiben zu können. Dies beinhaltet auch eine Neubesetzung der Position des Chef-Trainers." Diese Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen, betonte er.

Sechsstellige Ablöse für Tedesco

Heidel und die Königsblauen setzen nun auf ein neues Gesicht in der Bundesliga. "Domenico Tedesco verfügt zwar noch nicht über viel Erfahrung im Profibereich, aber er hat uns in den Gesprächen überzeugt, wie er die sportliche Zukunft bei Schalke 04 mitgestalten will. Wie viele andere Vereine setzen wir auf einen ebenso besonders jungen wie auch besonders innovativen Trainer", meinte Heidel.

Tedesco hatte in der abgelaufenen Saison den Zweitligisten Erzgebirge Aue vor dem 24. Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz übernommen und mit einer starken Bilanz von 20 Punkten aus elf Spielen auf Rang 14 geführt und vor dem Abstieg gerettet. Er hatte in Aue eine Ausstiegsklausel, sein Vertrag wurde nach Angaben der Sachsen aufgelöst. Nach DPA-Informationen zahlt der FC Schalke 04 eine Ablösesumme im sechsstelligen Bereich für den Trainer. 

mod DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel