Zum zweiten Mal konnten sich die Frankfurter den Titel als deutscher Social-Media-Meister nun schon sichern. Seit der Spielsaison 2016/17 wird durch das Internationalen Fußball Institut (IFI) die Social-Media-Aktivitäten der 18 Fußball-Bundesligisten ausgewertet. Als erste Mannschaft gewann die Eintracht den Titel 2017, im darauffolgenden Jahr landete sie auf Platz zwei, hinter Bayern München. Laut "Frankfurter Neue Presse" wird durch eine wissenschaftlich fundierte Bewertung der offiziellen Social-Media-Accounts der Bundesligisten ein Social-Media-Index (SMI) erstellt. Darin werden verschiedene Faktoren wie Crossmedialität, Multimedialität, Innovation, Wachstumsrate, Sponsoreneinbindung, Interaktionsrate und Aktivierungsquote vereint.
Die SGE bekam über 291.000 neue Follower
Die "Frankfurter Neue Presse" zitiert Katharina Schöttl, die Leiterin Digitales Marketings des Instituts: "Ausschlaggebend für den Erfolg der Eintracht ist neben dem herausragenden Fan-Engagement auf allen Kanälen, dass der Verein auf sämtlichen Kanälen überdurchschnittlich häufig postet, ohne dabei die inhaltliche Qualität der Beiträge leiden zu lassen. Hervorzuheben ist zudem, dass trotz der bereits bestehenden, breiten digitalen Fanbasis auf sämtlichen Kanälen ein vergleichsweise starkes Wachstum erzielt werden konnte."
Insgesamt können 48 Punkte erreicht werden. Mit 43 Punkten ergatterte Frankfurt den Spitzenplatz. Darauf folgen Fortuna Düsseldorf, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach.
Quelle: "Frankfurter Neue Presse"