Jubelgeschrei und auch Häme in den italienischen Gazetten, Entsetzen in den deutschen Zeitungen: Das EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Italien hat ein enormes Presse-Echo gefunden. stern.de gibt eine Übersicht über die Schlagzeilen und Stimmen.
Deutschland
Bild.de: Aus! Aus! Der Traum ist aus!
Spiegel Online: Der Traum vom Titelgewinn, er bleibt unerfüllt.
sueddeutsche.de: 1:2 - aus der Traum
Tagesspiegel: Kein Traumfinale gegen Spanien, keine Belohnung für ein bisher so gutes Turnier.
Focus Online: Jogi Löw verzockt sich kolossal
Welt Online: Das 1:2 gegen Italien hinterlässt ein Gefühl, irgendwo zwischen Unglaube, Trauer und Ratlosigkeit.
Italien
La stampa: Wir sind der Fluch der Deutschen
Gazzetta dello Sport: Eine erstaunliche Leistung der Azzuri, die Deutschland 2:1 schlagen. Super Balotelli. Ein Stern ist aufgegangen.
Corriere della Sera: Es endet, wie es das immer tat: sie verlieren und wir gewinnen. Das Narodowy-Stadion in Warschau wurde bis zum Rand mit dem Schluchzen der Deutschen und den Freudentränen der Italiener gefüllt.
Tuttosport: Super-Mario zerschlägt Deutschland und trägt Italien ins Finale.
Corriere dello Sport: Italienische Giganten. Ein Wahnsinns-Balotelli. Wir haben Deutschland eine Fußball-Lektion erteilt.
Il Messagero: Italien stürzt Deutschland. Es endet wie immer mit Deutschland: Italien gewinnt – diesmal 2:1 – und fliegt ins Finale.
Spanien
AS: Deutschland vergeudet sein enormes Talent und stolpert erneut gegen Italien
El País: Balotelli - der unglaubliche blaue Hulk
Marca: Italien bleibt das Schreckgespenst der Deutschen. In der Stunde der Wahrheit kann es die Hürde der Italiener einfach nicht überwinden.
El Mundo: Italien demütigt Deutschland
England
The Times: Balotellis Brillanz schickt verstörtes Deutschland heim
The Daily Mail: Magic-Mario beansprucht Ruhm für sich: Es konnte nur einen Super-Mario geben in diesem Halbfinale. Dass es Balotelli war und nicht Gomez ist möglichweise der Schock des Turniers
The Sun: Wunderbarer Balotelli: Die Deutschen antworteten mit einem Elfmeter von Mesut Özil, doch das war zu wenig und zu spät
Frankreich
Le Parisien: Balotelli lässt Deutschland stürzen
Le Figaro:Mario Balotelli hat fast im Alleingang den Final-Favoriten Deutschland in die Knie gezwungen
Polen
Gazeta Wyborcza: Seit 1996 erlangten die Deutschen keine große Trophäe. Super-Mario, Super-Italia.
Ukraine
Komsomolskaja Prawda UA: Gut gestartet, hart gelandet: Deutschland verliert gegen Italien, das sich nicht anstrengen muss