Frankreich klaut Island-Jubel: Netz sauer über "Huh"-Kopie
Netz sauer über "Huh"-Kopie"Die Isländer haben angerufen. Sie möchten ihren Jubel wiederhaben."
Frankreich besiegt Deutschland im EM-Halbfinale und hat die Chance auf den Titel zu Hause. Das ist natürlich ein Grund zum Feiern – nur die Art und Weise des Feierns kommt nicht bei jedem gut an.
Nach dem Sieg über Deutschland hatten die Franzosen einiges zu feiern: Weltmeister ausgeschaltet, Finale im eigenen Land vor der Brust. Natürlich wollten die Fans im Stadion das Ganze mit ihren Jungs entsprechend zelebrieren. Bereits während der Partie war in Marseille immer wieder das von den Isländern geprägte "Huh" zu hören. Da war es wenig überraschend, dass die Menge auch nach Abpfiff mit dem Island-Jubel feiern wollte. Die französischen Kicker bauten sich vor der Kurve auf, breiteten die Arme aus und klatschen sie, immer schneller werdend, zum isländischen Schlachtruf über dem Kopf zusammen.
Das gefiel nicht allen. Im Netz kam der Jubel-Klau nur so mäßig gut an. Auch der von zwei Sportjournalisten geführte Twitter-Account "Icelandic Football" meldete sich zu Wort.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Liebe Franzosen, die Isländer haben angerufen. Sie möchten ihren Jubel wieder haben... <a href="https://twitter.com/hashtag/GERFRA?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#GERFRA</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/HUH?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#HUH</a></p>— Hannes Sperling (@DieserHannes) <a href="https://twitter.com/DieserHannes/status/751158842264805376?ref_src=twsrc%5Etfw">July 7, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.