Auf jeder Gartenparty erledigt der Gastgeber ganz einfach nebenbei, womit David Guetta Millionen verdient: kurz mal ein bisschen Musik auflegen. Keine große Sache, eigentlich. Und für den Fall, dass die gewählte Mucke den Besuchern nicht zusagt, legt der Gastgeber der Gartenparty dann eine neue Platte auf. Nicht so David Guetta. Der DJ hat die Nebentätigkeit des Gartenpartygebers zu einem sehr lukrativen Beruf gemacht und ist auf dem ganzen Planeten erfolgreich im Musikauflegen. Bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich erfreute sich Guetta allerdings nicht allzu großer Beliebtheit.
Bereits während und nach der EM-Eröffnungsfeier am 10. Juni hatten sich Hunderttausende über den DJ lustig gemacht; in den sozialen Netzwerken spotteten die Nutzer über Guettas Gehabe. Im deutschsprachigen Twitter wurde sehr viel über die optische Ähnlichkeit zu Otto Waalkes gewitzelt - nicht zuletzt von der Komiker-Legende selbst. Waalkes twitterte damals: "Der David Guetta und ich haben ja einen Deal: Ich leg für ihn heut Abend bei Euro 2016 auf und dafür geht er ab Oktober für mich auf Tournee."
"Ich bin ja so reich!", ruft David Guetta
Aber nicht nur die von manchen unterstellte Ähnlichkeit zu Waalkes lässt Menschen Guetta belächeln. Auch seine Art bei Live-Auftritten scheint nicht allen zu gefallen. Nach der Abschlussfeier des Turniers am Sonntag war erneut die Häme groß. Nun tauchte ein Parodie-Clip auf, der die Aufgabe eines DJ schlicht ad absurdum führt und Guetta als eitlen Auf-"Play"-Drücker darstellt.
Souverän drückt Guetta in dem mit fiktiven Untertiteln versehenen Clip seine Knöpfe - und sorgt damit für die Musik: Eine Geigerin beginnt zu spielen, eine andere Frau spielt Oboe, wenn er es mit seinen Knöpfen auslöst. Freilich spielt Guetta keines der Instrumente selbst. Er - so vermittelt es die Parodie - hat einen sehr viel bedeutenderen Job: Er drückt die Knöpfe und sorgt für ordentlich Nebel aus der Nebelmaschine - ebenfalls per Knopfdruck. Und zwischendurch, immer wieder, kann er nicht anders, als es in die Welt hinaus zu schreien: "Ich bin ja so reich!" Genau. Und das auch zu Recht.