Fußball Bundesliga Bayern, sagt zum Abschied leise Servus!

Vor der Rückrunde wurde getönt, jetzt muss man den Schwanz einziehen. Nach einer blamablen Nullnummer gegen den Abstiegskandidaten VfL Bochum hat sich Bayern München aus dem Titelrennen verabschiedet.

Vier Tage nach der ernüchternden 2:3-Pleite in Dortmund enttäuschte der deutsche Rekordmeister vor 64 000 Zuschauern in der Allianz Arena auf der ganzen Linie und fiel auf den vierten Tabellenplatz zurück. Wenn Spitzenreiter Werder Bremen und Schalke 04 am Mittwoch gewinnen, haben die Bayern schon acht Punkte Rückstand auf das Führungsduo. Im Derby am Freitag beim 1. FC Nürnberg geht es für die Münchner, bei denen ein starker Oliver Kahn sogar eine Niederlage verhinderte, fast schon um die letzte Meisterschaftschance.

Rumenigge ganz still

Während die Bayern, von gellenden Pfiffen begleitet, in die Kabine schlichen, flüchtete Karl-Heinz Rummenigge aus dem Stadion. "Ich sage jetzt nichts. Da muss ich erst eine Nacht drüber schlafen", bemerkte der Bayern-Vorstandschef. Mit drastischen Worten reagierte Roy Makaay auf das Remis. "Der Ball wollte nicht rein. Zwei Punkte verloren, Scheiße", sagte der Niederländer. "Im Moment brauchen wir nicht von der Meisterschaft zu reden, aber verlieren sie nicht aus den Augen", meinte sein Landsmann Mark van Bommel, "aber dafür müssen wir einfach besser spielen."

Wer einen wild entschlossenen FC Bayern erwartet hatte, wurde enttäuscht. Nach vielversprechendem Beginn war von "Kratzen und Beißen", wie es Trainer Felix Magath gefordert hatte, in der nicht ausverkauften WM-Arena nicht mehr viel zu sehen. Ohne Leidenschaft und Emotionen spulte das Münchner Starensemble sein Pensum herunter, allein von Makaay ging gelegentlich Gefahr aus. Lukas Podolski, der nach der Pause für Claudio Pizzaro kam, konnte sich erneut nicht für einen Platz in der Startelf empfehlen.

Fight im Abstiegskampf

Die verdienten sich den wichtigen Punkt im Abstiegskampf mit einer tadellosen Leistung ihrer Abwehr, in der der tschechische Torhüter Jaroslav Drobny eine sicherer Rückhalt war. Der Tabellen-15. hatte bei seinen seltenen Kontern die größte Chance durch den Griechen Theofanis Gekas (56.). Nach einem Fehler des sehr schwachen Nationalspielers Philipp Lahm musste Kahn gegen den Schuss des Griechen sein ganzes Können aufbieten. "Wir haben die Qualität, die Liga zu erhalten. Das haben wir heute bewiesen", sagte VfL-Profi Zvjezdan Misimovic.

Mit Ottl für Willy Sagnol in der ungewohnten Rolle als Rechtsverteidiger und Martin Demichelis anstelle von Englands "Fußballer des Jahres" Owen Hargreaves, der nach Wadenbeinbruch im vorigen September noch nicht ganz fit ist, hatten die anfangs stürmischen Bayern zwei Chancen durch Makaay (2.) und Claudio Pizarro (5.). Doch Bochums neuer Torwart Drobny bestand die Prüfungen. Wenig später nahm ihm Bundesliga-Neuling Anthar Yahia bei einem Makaay- Schuss (12.) die Arbeit ab. Der 24-jährige Innenverteidiger war am Dienstag vom OGC Nizza verpflichtet worden.

Ideenlos vor dem Tor verendet

Die Bayern übten permanent Druck aus, fanden mangels kreativer Ideen aber kaum Lücken in der kompakten VfL-Abwehr. Bei Distanzschüssen wie dem von Bastian Schweinsteiger (26.) oder der Riesenchance von Mark von Bommel (34.) war Drobny auf dem Posten. Bei den wenigen Bochumer Konterchancen durch Marcel Maltritz (6.) und Filip Trojan (21.) wurden die Schwächen der verunsicherten Bayern- Defensive deutlich.

Klaus Bergmann/DPA

PRODUKTE & TIPPS